Volltext: 1834-1884 (2. Band)

272 
In Nürnberg. 
da ab aber kann er ohne Gefahr als „Erdgeborener“ staunen. 
Er, der nie einen Laut gehört hatte, wundert sich jetzt natürlich nicht 
wenig über das Schlagen der Uhr. „Er GBlaimer, der ihn ins 
Gefängnis führte) nahm mich, führte mich noch etliche Stiegen hinauf 
(wenige Zeilen vorher heißt es: „ich mußte wieder noch einen größeren 
Berg hinaufsteigen, welches die Stiege war“, vergl. XXXVIII. 4), 
er machte die Thüre auf, welche einen ganz besonderen Laut für mich 
zab, worüber ich ganz erstaunte, und da konnte ich recht aus— 
ruhen .. . und schlief in großen Schmerzen ein (genau wie S. 254). 
Als ich erwachte, hörte ich etwas, worüber ich so in Erstaunen 
gerathen war und mit einer solchen Aufmerksamkeit horchte, weil ich 
'in meinem vorigen Zustande nie etwas solches gehört hatte. Diese 
Aufmerksamkeit, die kann ich gar nicht beschreiben (weg ist aller 
Stumpfsinn vom Tage zuvor!). Ich horchte sehr lange, aber nach 
und nach hörte ich nichts mehr und verlor sich die Aufmerksamkeit, 
ich fühlte die Schmerzen in meinen Füßen. (Und jetzt beachte man 
die rationalistische, altkluge Reflexion des reflexionslosen Findlings!) 
Ich bemerkte, daß ich in den Augen keine Schmerzen fühlte, und 
warum empfand ich keine? weil es nicht Tag gewesen ist, 
welches für meine Augen die größte Wohlthat war.“ — „Hierauf 
bemerkte ich den Strohsack, auf dem ich saß, welchen ich so mit 
Erstaunen betrachtete und wußte nicht, was denn dieses sei. Als 
ich ihn sehr lange betrachtet hatte, klopfte ich mit dem Finger darauf, 
wodurch ich das nämliche Geräusch vernommen hatte, als wie von 
dem Stroh, welches ich in (meinem) früheren Aufenthaltsort hatte, 
worauf ich immer zu sitzen und zugleich zu schlafen pflegte. Ich 
sah auch sehr viele andere Sachen, worüber ich so in Erstaunen 
gerathen bin, welches sich nicht beschreiben läßt.“ Nachts im Ge— 
fängnis konnte er das Erstaunen billig haben, vor einem „Thor des 
großen Dorfs“ hätte es in der Folge lästiger werden können. Die 
Uhr hörte er natürlich noch öfter. „Ich hörte die Uhr schlagen,“ 
diese nahm ihm immer die Hälfte Schmerzen weg. — „Jetzt fieng 
die Uhr an zu schlagen, welches mich unendlich erfreute, so daß ich 
immer meine Schmerzen vergaß, und meine Sehnsucht war nach 
diesem Aufenthalts-Ort.“ (Man verstehe: „und die Sehnsucht sverlor),
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.