Volltext: 1834-1884 (2. Band)

274 
In Nürnberg. 
Händen, drucken ließ: „Erst nach einigen Tagen fiel ihm der 
Schlag der Thurmuhren und das Geläute der Glocken auf; er gerieth 
dadurch in das höchste Erstaunen.“ Wir auch. 
Man sieht aus jedem Zug, daß K. H. ganz genau auf alles acht 
gegeben und alles richtig behalten hatte. Wir haben schon gehört, 
daß er sich des zinnernen Tellers und der Farbe des Biers bei 
Merk erinnerte. So wußte er noch, daß das Wasser im Stall „sehr 
zut! frisch war, daß er 3—4 Gläser austrank und sich ganz gestärkt 
fühlte. Dann“, erzählt er richtig weiter, „legte ich mich in den 
Pferdestall und schlief ein. Als der Herr Rittmeister nach Hause 
kam, weckte man mich auf — man führte mich aus dem Stall heraus. 
Ich sehe des Herrn Rittmeisters Uniform und seinen Säbel, ich er— 
staunte und erfreute mich sehr daran, und wollte auch ein 
solches haben. (Kaspar Hauser und die Akten einstimmig!) 
Dann führten sie mich auf die Polizei ... Als ich auf die Polizei 
hinkam, waren sehr viele Menschen da, und ... da gaben sie mir 
ei nen Schnupftaback, welchen ich in die Nase hin thun mußte ... 
Sie plagten mich noch mehr mit allerhand Sachen ... Als ich 
eine Zeitlang auf der Polizei gewesen war, führten sie mich auf den 
Thurm ... Und während dieser Zeit, als ich (nach der Uhr) horchte, 
kam ein Mann zu mir her und fragte mich um allerhand Sachen, 
ich gab ihm vielleicht keine Antwort (), weil meine Aufmerksamkeit 
auf das gerichtet war, was ich hörte. Von dem Mann, von dem 
ich jetzt spreche, dieser war bei mir eingesperrt gewesen, wovon ich 
auch nichts wußte, daß ich eingesperrt bin.“ Und so lebten — der 
völlgeschriebene Bogen eingeschlossen — alle Momente des 26./27. Mai 
1828 in seiner Erinnerung. Nur thun ihm jetzt die Füße schrecklich 
weh, nur kann er jetzt das Tageslicht nicht mehr ertragen), und — 
was die Hauptsache ist — er kann nicht mehr vernünftig sprechen, 
sondern nur noch sinnlos plappern. Daß dies Geschäft aber nicht 
don ihm selbst, sondern von seiner Gemeinde verrichtet worden ist, 
„Als ich wieder erwachte, empfand ich wieder dieselben Schmerzen in den 
Augen, als ich auf dem Herwege nach der Stadt (nicht!) empfunden hatte ... 
Er (der Kollege im Turm) faßte mich am Kinn an, hob mir den Kopf in die Höhe, 
vodurch ich einen schrecklichen Schmerz in den Augen fühlte von der Tageshelle.“
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.