Volltext: 1834-1884 (2. Band)

20 
Feuerbachs Wandelbarkeit. 
schon in der Wachtstube „freudig die Feder nichts weniger als 
ungeschickt zwischen seine Finger und schrieb, zu aller Anwesenden 
(nein! zu aller Geschichtsfälscher) Erstaunen, in festen, leserlichen Zügen, 
den Namen: Kaspar Hauser (hauser).“ Kaspars Stiefel wurden zwar 
„gleich in der ersten Zeit hinweggeworfen“, Feuerbach vergißt aber die 
Strümpfe und weiß genau, daß ihm am 26. Mai „die Zehen seiner 
nackten Füße“ daraus hervorsahen. Obgleich er hervorhebt, daß wohl 
niemand ein Papier mit etwas Goldsand „in Bauernhütten sucht“, ver— 
gißt er, daß der Luxusartikel in unterirdischen Löchern wohl noch 
weniger vorkommen wird. Obgleich Feuerbach von der Bekannt— 
machung urteilt: „Herr Binder glaubte, es sei ihm gelungen, aus 
den einzelnen Antworten und Äußerungen Kaspars den Stoff zu 
einer Geschichte herauszusaugen“, so ist ihm das unsinnigste 
Zeug, sogar das „magnetische Fluidum“ aus Daumers Wunder— 
apotheke für seinen Roman doch gut genug. Obgleich Kaspar in 
Ansbach nur mit Anstrengung ein Gewicht von 25 Pfund mit beiden 
Händen ein wenig vom Boden in die Höhe ziehen konnte, verrichtet 
er schon bei Daumer (der, im Vorbeigehen, auf „einem außerordent— 
lich großen, kaum übersehbaren, öden Platz wohnte?) die „herkulische 
Arbeit des Aufhebens der Kellerthüre.“ Ja obgleich es ihm noch 
'n Ansbach „nicht möglich ist, auf dem einen Fuß zu stehen, den 
anderen zu heben, zu biegen oder auszustrecken“, so setzte er schon in 
Nürnberg durch seine Bravour als Reiter (was, ohne auf- und ab— 
steigen zu können, gewöhnlich doch nicht vorkommt?) „jedermann in 
Erstaunen, die Geübtesten konnten es ihm hierin kaum gleich thun. 
An Gewandtheit und Eleganz im Reiten, wie im Aufsitzen und Ab— 
sitzen () kann er es wohl mit dem geschicktesten Stallmeister auf— 
nehmen. Mehreren unserer ausgezeichnetsten Offiziere ist Kaspar in 
dieser Beziehung ein Gegenstand der Verwunderung. Man könnte 
aus dieser Pferdelust Hausers und seiner gleichsam instinktmäßigen 
Reitergeschicklichkeit, den nicht ganz unhaltbaren Schluß ziehen: er 
möge von Geburt einer Reiternation angehören.“ ) Obgleich Kaspar 
) Feuerbach überbietet hier Darwin, denn z. B. die Schwimmfertigkeit der 
Südsee-Insulaner, die er zur Erläuterung anführt, muß doch individuell ein— 
geübt werden. Die Friesen sind ausgezeichnete Schlittschuhläufer, aber bloß durch 
44 
Bu 
red 
9. 
mo 
8 
1 
Ji 
J 
n 
X 
* 
1 
ber 
qus 
690 
wie 
wie 
F. 
—Ir 
y. 
ein 
hat 
du! 
daß 
lid 
R 
»xs 
je 
jt 
yi 
35 
d
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.