Full text: 1828-1833 (1. Band)

82 
Polizeirat Merker. 
in eigenen Anmerkungen ihm zuzuführen. Diese Bereicherungen der 
Gutachten enthalten noch folgende Hauseriana: 
„Nachdem man ihm (der noch gegenwärtig mit den eigent— 
lichen Geschlechtsverhältnissen unbekannt ist) einigermaßen die Worte: 
Mutter, Bruder, Schwester erklärt hatte, verfiel er in tiefes Nach— 
denken.“ War nicht nötig, denn er kannte diese Ausdrücke zur Genüge, 
und hat die Worte Vater und Mutter von Anfang an in Nürn— 
berg gebraucht. 
„Sein Gang — war mehr dem Tappen eines aufrecht gehenden 
Bären als dem Gange eines Menschen zu vergleichen; bei jeder Un— 
ebenheit, welcher sein Fuß begegnete, war er in Gefahr zu fallen. 
Auch mußte er auf dem Straßenpflaster entweder geführt werden 
oder mit einem Stocke sich forthelfen.“ Aktenwidriger Schwindel! 
„In dieser Lage (mit gestreckten Schenkeln) saß er nach 
seiner Erzählung beständig in seinem dunkeln Kerker. Auch in Nürn— 
berg nahm er in den ersten Monaten seines Dortseins, so oft er sich 
allein befaud, auf dem Boden sitzend dieselbe Stellung an, die ihm 
nur mit Mühe abgewöhnt werden konnte.“ Wie oben. 
„Die Zehen seiner Füße waren, als ich am 11. Juli ihn zum 
erstenmal beobachtete, beinahe ganz rund und standen weit auseinander 
wie bei einem Menschen, der noch keine Schuhe getragen hat.“ In 
Gegenwart gaffender Besucher, die in seinem Beisein alle Hypothesen 
durchsprachen, die Zehen spreizen, — das war allerdings für den 
pfiffigen Kaspar kein aroßes Kunststück. 
1) Die Fragestellung (S. 175,76) wurde von Feuerbach so verstümmelt: „die 
Personal-Beschreibung des H. H. soviel nur immerhin möglichst (!) zu vervollstän— 
digen.“ Dr. Preu fügte seinem Gutachten noch hinzu: „Einen doppelt bündigen 
Beweis (1) für sein Nachtleben gab früher die so lange an ihm bemerkbare Eigen— 
schaft des tierischen Magnetismus und des Einwirkens der Metalle aus der Ent— 
fernung auf sein Gefühlsvermögen und so manches andere von sorgsamen (7) Be— 
obachtern an ihm Wahrgenommene, welches alles die Üübergewalt des Tellu— 
rischen über das Siderische bekundete, aber bald sich verminderte und 
endlich ganz verloren ging, nachdem Hauser an Fleischkost war gewöhnt worden. 
Da nun gegenwärtig (3. Dezbr. 1830) nichts mehr von dieser Eigentüm— 
bichkeit an Hauser zu bemerken ist“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.