fullscreen: Die israelitische Kultusgemeinde Nürnberg

auf dem sie ihm nicht folgen will, weil die junge Gemeinde 
so sehr des Friedens bedürfe, Die Erinnerungen des 
Rabbiners richteten sich gegen die längst genehmigten 
Statuten, die bereits seit 4 Jahren ohne Nachteil für den 
religiösen Sinn der Gemeinde, für die Religion selbst und 
für die Stellung des Rabbiners bestanden hätten. Schliess- 
lich wird unter Zurückziehung der revidierten Statuten 
gebeten, die Neuwahl auf Grund der geltenden Statuten 
anzuordnen und in einem weiteren Schreiben vom 9. Mai 
wird ersucht, die mehrfach erwähnte Zusatzbestimmung des 
8 7 zu genehmigen. 
Dieses Zusatzes scheint es gar nicht bedurft zu haben, 
da die Bestellung der Hypothek am 27. Mai 1867 
ohne weiteres genehmigt wurde. Die Neuwahlen wurden 
erst am 16, Oktober auf Grund der alten Statuten, aber 
doch mit mehrfachen Modifikationen,!) zu denen nach: 
träglich ein Beschluss der Gesamtgemeinde erwirkt werden 
sollte, *) vollzogen. Dieselben wurden, da keine Rekla- 
mationen sich dagegen erhoben, von der Regierung mit 
dem Bemerken bestätigt, °) dass bei künftigen Wahlhand: 
lungen streng nach den Sstatutarischen Bestimmungen zu 
verfahren sei, Gleichzeitig wurde von der Regierung 
anerkannt, dass zu einer ‚teilweisen Abänderung der 
Statuten allerdings Anlass gegeben sei. Das liess sich die 
neugewählte Gemeindevertretung, die in ihrer überwiegenden 
Maiorität die alte war *) nicht zweimal sagen. Sie erneuerte 
2) S. Eingabe der Administration an den Magistrat vom 
24. September 1867. 
?) Magistratsverfügung vom 27. November 1867. 
3 R.-E. vom 17. November 1867. 
') Als Vorsitzender des Gemeindeausschusses wurde am 10. De 
zember 1867 an Stelle von Stephan Hopf, der in die Administration 
als Beisitzer übertrat, der kgl. Advokat Gustav Josephthal, als 
Schriftführer Martin Fechheimer gewählt,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.