Volltext: Illustrierter Führer durch Nürnberg und Umgebung

107 
\älch. 
Aussicht 
tal mc 
1 Lok 
ıthe 
1ökn 
ter Ber: 
Städtehe: 
Fuße d 
auf der 
ıt100; TE 
hnaittac 
; derselt 
egen el 
Daselt 
. Ent 
em A 
t; eben 
Std, 1 
ıd Nade- 
in kurze 
Zürnbergt 
Lage de 
agerichte. 
int zu de 
Die müd 
groteskt 
itztal, & 
ick, Tor 
Aussicl 
‚eHlenreit 
ege in d& 
Tour ® 
«hen Fe 
ul Fränkit“ 
gruppen; dann über die Hochebene in 2 Std. zur Ruine 
Hohenstein über dem Dorfe gleichen Namens. Oben 
Rundschauturm mit weiter Aussicht, Weitere Ausflüge 
sind noch Burg Hartenstein, 3km, in 1 Std., schon 
im „Parzival‘‘ des Wolfram von Eschenbach erwähnt, 
der sich hier aufgehalten haben soll, und weiter nach Rin- 
nenbrunn (2 Std.). Ferner durch das Pegnitztal 
nach Velden, einem alten Städtchen, dem kleinsten in 
Deutschland, 1627 gegen des Markgrafen von Bayreuth- 
Ansbach Scharen tapfer gehalten. Desgleichen Burg 
Veldenstein bei Neuhaus, die Krottenseer 
Tropfsteinhöhle (Maximilians-Grotte), eine der 
größten und schönsten Deutschlands, und die Geis- 
lochhöhle bei Velden, mit kleinem See. Die Bis- 
marckgrotte bei Rinnenbrunn, Forsthaus mit 
guter Wirtschaft. In der Umgebung befinden sich 28 gut 
erhaltene Hünengräber, ferner ein prächtig ausge- 
höhlter- Felsen, genannt die Andreaskirche. In der Nähe 
des Kurhauses Rupprechtstegen auch sehenswerte Eisen- 
bahnbauten (7 Tunnel und 10 große Brücken) wegen Enge 
des Tales, dessen Szenerie an Bad Ems erinnert. 
10. Sackdilling. Mit der Bahn nach Neuhaus; 
1% Std. östlich bei Krottensee eine große Tropfstein- 
höhle (s. o.). Von Neuhaus lohnende Tour in 3% Std, 
über den Mannsberg (576 m) mit herrlichem Panorama, 
nach Sackdilling, Försterei im Walde mit guter 
Restauration. 
Größere Touren lassen sich außerdem mit Hilfe der 
Bahn leicht ausführen in die „Fränkische Schweiz‘‘, jenes 
malerische Stück Land, das den westlichen Ausläufer des 
Fränk. Jura bildet. reizende Partien bietet und wegen seiner 
zahlreichen Tropfsteinhöhlen, wie die von Muggendorf und 
Gailenreuth, die Ludwigs-, die Sophien- und die neuer- 
schlossene Binghöhle bei Streitberg, in denen sich häufig 
Knochenreste antediluvianischer Tiere fanden, merkwürdig 
ist. Die Felsengipfel sind häufig mit Trümmern alter 
Burgen gekrönt; ein auf mehrere Tage berechneter Aus- 
flug in die Fränkische Schweiz ist sehr empfehlenswert 
und höchst lohnend.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.