Full text: Saecular-Feier der Naturhistorischen Gesellschaft in Nürnberg

277 
Sa Phitiero U 
$ und durch ür 
\Ment bilder in 
sCchs Oder She 
ist in Fig. 12 abgebildet. Eine Fibel stark zerdrückt besitzt einen zwei- 
maligen Spiraldiskus, die gröfseren Spirale mit fünf, die kleinere mit drei 
Windungen. Inventargegenstände sind noch ein Stück Bronceblechgürtel, 
eine Bernsteinperle (Tafel XVIII, Fig. 4), drei Broncenadelköpfe mit 
Scheiben- und Bandverzierung (Tafel XVIIL, 1, 2, 3). 
Chmesser Lose 
hl von Schwarze 
Urde ein Kleine 
S als ein Masten 
ANC 
de 1,3 m ist der 
nbau sehr dick 
St, nach anderer 
“ein Steinpflaste 
eine sehr starlz 
den des Hür 
AnDlattenkolonte 
er dieser unterer 
Alenschichte, I 
en viele Gefäß 
ne. Im Zentn 
xnochen, welch 
ılenschichte 
len. Das Bront® 
ul, Fig. 1 und? 
wnirale, am Hal 
Broncezängehen 
‚2 ı Tafel all 
‚nanderstrebet0 
A Broncenadet 
ıit drei Scheibe 
1cearm reif Ti 
se geschmel2? 
viele calcinie? 
der Hügeln 
nes {nstrumd® 
Die Örtlichkeit der Hügelnekropole in Beckerslohe bietet schon an und 
für sich interessante Merkmale. Auf einer mit weitem Ausblick in die um- 
liegenden Thäler gelegenen Berghöhe ist die Stätte des Totenkultus angelegt, 
im Angesicht der imponierenden Kette der fränkischen Juraberge auf einem 
Punkte der Hochebene, welcher den Sinn und das Bewufstsein der dort an- 
sässigen Hallstattleute für die Schönheit der Natur, welche dort entgegentritt, 
wiederspiegelt. Die an die Nekropole angeschlossenen Wälle und Graben- 
züge, denen man die Zugehörigkeit zu früheren Wohnstätten nicht ab- 
sprechen kann, bilden Verbindungswege und Wehren zum Schutz gegen 
feindliche Menschen und Tiere, nicht blos für die Wohnungen, sondern 
auch für die Begräbnisstätten. Haben doch die Hallstattleute der Beckers- 
lohe Nekropole ihre Pietät für die Toten dadurch bewiesen, dafs sie das wert- 
volle Eigentum, vielleicht das Beste, was im Handel erworben und in eigener 
Werkstätte erzeugt wurde, in die Gräber eingelegt haben und so einen 
grofsen Teil des kostbaren Inventars ihrer Kultur der Nachwelt überliefert. 
Es kann kein Akt der Willkür gewesen sein, dafs die Gruppe der Hügel- 
gräber in zwei Reihen ‚angelegt ist, welche von Westen nach Osten sich 
ausdehnen und wovon die eine Gruppe nach Süden, die andere nach 
Norden gelegen ist, wie auch in der abweichenden Lage des Hügels II 
eine Absicht zu erkennen ist, den Hügel besonders hervortreten zu lassen. 
Weist doch dieser Tumulus wegen seines Reichtums an Metallinventar 
darauf hin, dafs der in dem Hügel ruhende Tote mit einer besonderen 
Wertschätzung von seinen Stammgenossen ausgezeichnet wurde, 
Die Gröfse der Hügelgräber und der Aufwand von Erd- und Stein- 
material, welcher für die Aufrichtung der einzelnen Tumuli gemacht wurde, 
variiert merklich. Während die Hügel Il, Ill, V, VIII, X durch stattliche 
Gröfse und Höhe imponieren, sind die zwischen ihnen eingeschalteten Hügel! 
kleiner und unansehnlicher in ihren Formverhältnissen. Die Gröfsenver- 
hältnisse eines Hügels berechtigen jedoch nicht zum Rückschlufs auf den 
ar
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.