Full text: Saecular-Feier der Naturhistorischen Gesellschaft in Nürnberg

204 
Deshalb war es nicht möglich, die Zeit zu bestimmen, in welcher 
dieser geheimnisvolle Hügel auf einsamer Bergeshöhe errichtet worden 
sein mas. 
Grabhügel bei Langenzenn. 
(Jüngere Hallstattzeit mit Leichenverbrennung. Nachbestattungen.) 
Vergl. Tafel 3. 
5: 
4 
$ 
= 
le 
Von Herrn Privatier Paul Craemer in Dambach wurde der natur- 
historischen Gesellschaft im Januar des Jahres 1896 mitgeteilt, ‚dafs auf 
der höchsten Stelle des Hardtwaldes bei Langenzenn ein auffallend grofser, 
anscheinend von Menschenhand errichteter Hügel sei. Eine Schürfung, 
welche daraufhin vorgenommen wurde, führte zur Auffindung des Bronce- 
rings Nr. 25 und bestätigte damit die Vermutung. 
Der Hardtwald ist ein Höhenzug nördlich von Langenzenn, welcher 
den Zenngrund im Norden begrenzt. Seine höchste Stelle, genau südlich 
von Buschendorf, war von diesem Hügel bekrönt, von welchem man vor 
dem Aufstreben des benachbarten Waldes eine umfassende Aussicht ge- 
niefsen konnte. ‚Er hatte eine ungewöhnliche Gröfse, im Vergleich mit 
den übrigen Grabhügeln in der Umgebung von Nürnberg: einen Umfang 
von fast 100 m (30 m im Durchmesser) und eine Höhe von 2,5 m. Die 
Oberfläche war mit Gras und Heidekraut bewachsen und liefs hie und da 
vereinzelte Sandsteine hervorlugen. 
Die systematische Abgrabung erfolgte in den Tagen vom 12. bis 
16. Oktober 1896 unter der sachkundigen Leitung des praktischen Arztes 
Herrn Dr. Wilhelm Bernett aus Nürnberg. Es waren während dieser 
Zeit 21 Mann mit der Grabung beschäftigt. Die ungewöhnliche Gröfse 
des Hügels erforderte schon kurze Zeit nach dem Beginn der Grabung 
die Anlegung von zwei, später sogar von drei Terrassen übereinander, um 
einen gefahrbringenden Einsturz der hochgeschichteten Stein- und Erd- 
massen zu vermeiden. Mit dieser Modifikation hat sich die v. Cohausen’sche 
Grabungsmethode selbst‘ für so grofse Hügel glänzend bewährt. 
Das wertvollste Ergebnis der Untersuchung ist der Bau dieses in der 
jüngeren Hallstattzeit errichteten Hügelgrabes. Seine Hauptmasse war aus 
schön geschichteten Sandsteinquadern ohne Zwischenlage von Erde auf- 
gebaut, und es waren dazu 1100 Fuhren Steine notwendig. _ Die Mühe, 
welche die Männer der Hallstattzeit auf den Bau dieses Mausoleums ver- 
wendeten, erregt unsere Bewunderung, wenn wir bedenken, dafs die Steine 
aus einem Steinbruch im Thal der Würzburger Bahnlinie herbeigeschafft 
worden sind. Sie mufsten eine Stunde weit unter Überwindung einer 
beträchtlichen Steigung transportiert werden. Der Umfang des Hügels war 
durch einen gewaltigen Steinkranz abgeschlossen; Platten von über 1 m 
Länge, 0.6 m Höhe und 0,3 m Dicke waren mit kleiner Neigung nach
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.