Volltext: Saecular-Feier der Naturhistorischen Gesellschaft in Nürnberg

126 
1) Diffussion findet statt, SO lange ein Konzentrationsunterschied in der 
Flüfsigkeit vorhanden ist. 
Die infolge des Konzentrationsunterschiedes vorhandene Binnen- 
Arucksdifferenz ermöglicht es den Schichten verschiedener Dichte sich 
gegenseitig auszugleichen, so dafs zum Schlusse eine in allen Teilen 
gleichmäfsig konzentrierte Flüssigkeit resultiert. 
Nach dem Fick’schen Gesetz*) ist die Salzmenge, welche durch einen 
gegebenen Querschnitt diffundiert, dem Unterschied der Konzentration 
zweier unendlich nahe an einander liegender Querschnitte oder dem 
Konzentrationsgefälle proportional. 
Dieser Satz ergibt sich sofort aus dem Umstand, dafs der Druck 
der Teilchen nach aufsen und der Binnendruck dem Konzentrations- 
gefälle direkt proportional sind. 
3) In Gallerten diffundieren die Körper ebenso rasch, als im Wasser. 
Da das Lösungsmittel auf beide Seiten der Berührungsschicht mit 
zleicher Stärke einwirkt, werden diese Wirkungen sich gegenseitig aufheben 
und gar nicht in Frage kommen. Mafsgebend für die Gröfse der Binnen- 
drucksdifferenz ist daher nur der Anziehungsüberschufs, der ‘durch den 
gelösten Stoff hervorgerufen wird. 
Es erübrigt nun noch die ganz interessanten Vorgänge bei der Diffusion 
zemischter Salze zu betrachten. 
Bei Versuchen über diese Materie hat es sich gezeigt, dafs die Diffusions- 
geschwindigkeit eines Salzes zunimmt, wenn es mit einem langsamer diffun- 
dierenden Salz zusammengemischt wird und umgekehrt. 
Es erklärt sich diese Thatsache daraus, dafs jedes der beiden Salze 
zunächst dem Konzentrationsgefälle entsprechend wandern wird und zwar im 
ersten Moment, nach Mafsgabe seiner Wanderungsgeschwindigkeit in reiner 
Lösung. Hiedurch erhält aber eines der Salze einen Vorsprung und dieser 
vermindert den Konzentrationsunterschied für das zurückbleibende Salz, das 
seinerseits wieder denjenigen des vorausgeeilten Salzes vergröfsert. 
Da aber der Konzentrationsunterschied einzig und allein das treibende 
Moment ist, so mufs demnach das von Hause aus räscher diffundierende 
Salz eine Beschleunigung erfahren, für das langsamere aber eine weitere 
Verlangsamung eintreten. 
2 
*) Ostwald Lehrbuch 2. Aufl. I. 675.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.