Volltext: Saecular-Feier der Naturhistorischen Gesellschaft in Nürnberg

I. Kapitel. 
Allgemeines. 
Wie ein roter Faden zieht sich durch Physik und Chemie das 
Bestreben, für diejenigen Kräfte, welche den Zusammenhalt eines Körpers 
oder den seiner chemischen Bestandteile bedingen, eine Vorstellung zu 
gewinnen. Mannigfaltig, aber wenig erfolgreich, darf man diese Versuche 
1ennen, das zeigen die vielen Namen für ein und dieselbe Sache. Bald 
spricht man von Cohäsion, Adhäsion oder Festigkeit in der Physik, bald 
„on Affinität, chemischer Kraft und Wahlverwandtschaft in der Chemie. 
Meist waren es zu Anfang die »rätselhaften« Verbindungen der Chemie 
and deren Bildungswärmen, welche nach der Erkenntnis einer die Teilchen 
verbindenden Kraft verlangten, und als dann auch von Seiten der Physiker 
Jen Molekeln ein Energieinhalt zuerkannt werden mufste, drängte die Forsch- 
ung zur Aufstellung ähnlicher Hypothesen auf dem Gebiete der Physik. 
War es daher verwunderlich, dafs man, nachdem einmal eine An- 
ziehung zwischen den kleinsten Teilchen angenommen war, diese Anziehung 
als gleichartig mit der von Newton entdeckten allgemeinen Massenanziehung 
vetrachtete? Der Erste, der diesen Gedanken aussprach, war Newton selbst, 
doch war er keineswegs fest von der Richtigkeit seiner Ansicht überzeugt, 
denn er macht sich selbst den Einwurf, dafs die Attraktion der kleinsten 
Teile von der der Weltkörper doch wohl zum Teil verschieden sei. Da- 
mit war der Reigen für ähnliche, mehr oder weniger ausgedehnte Unter- 
suchungen eröffnet und finden sich solche fortlaufend bis auf die neueste 
Zeit, von denen jedoch nur die wichtigsten kurz angeführt werden können. 
Zunächst sei erwähnt, dafs auch Bertholet Teilchengravitation an- 
nahm, worüber sich bei Lothar Meyer*) folgende Angabe findet: 
‚»Bertholet ging dabei von. der Ansicht aus, dafs die wechselseitige 
Anziehung der Materie, welche unter dem Namen der Verwandtschaft 
oder Affinität seit den Jugendjahren der chemischen Wissenschaft 
als die Ursache der chemischen Erscheinungen angesehen wird, 
höchst wahrscheinlich eine Äufserung derselben Grundeigenschaft der 
Materie sei. aus welcher auch jene allgemeine Gravitation entspringt. « 
‘) Moderne Theorien.@ 5. Aufl. S. 1
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.