Objekt: error

— 168 — 
Wörterbuch. 
(S. bedeutet Seite, V. Vers, und weisen auf die 
vorstehenden Gedichte hin. Mit a wird hier der der 
fränkischen Mundart eigenthuümliche Mitiellaut zwi— 
schen aà und ä bezeichnet.) 
A. 
aà (mit Betonung ah; vor Vokalen an), ein, eine 
vergleiche unten ahns, ämaul, awahl); der 
ah, der eine; hner, ahnä, einer, eine; an, 
einem, einen. Häufig drückt ein 4 den Thei— 
lungsbegriff aus: der haut â Göhld; — öie 
kummt a Wei; — A 2wollf Stück, a sechs 
Hundert, oder gewöhnlicher mit dazwischen gestell— 
tein Genitiv: à Stücker (Stücka) zwöls, — a 
Hunderter sechs. Auch äh und ahni, als Plural, 
stehen für einige, etliche (das französ. Dä haut er 
ah? hat er deren (welche)? ihn will ihn alni bringä, 
ich will ihm welche bringen. 
aus und abgeschliffen, in feststehenden Formeln: 
hint à vorn, blau àâ weiss, Kreuz â quer, Löob'n 
â Taud, Haut â Hau'r, der â der, Strümpf a 
Schouh, Tog àâ Noacht; vor Vokalen mit einge⸗ 
schobenem d: umadum, um und um, ringsum. 
In der Zusammeunsetzung der Zahlwörter künf ä 
æwanz'k, u. s. w. 
adéôé, das franzoͤsische adien (à Dieu, Gott befoh⸗ 
len!) als Abschiedsgruß, als welchen sonst die 
baierische Mundart das herzliche behüt' Dich Gott, 
behüt' Gott! gebraucht. 
af, auf, af'n, auf dem, auf den; davon: 'naf 
hinauf, 'raf, herauf, d'raf, darauf. 
afbegehr'n, dufbegehren (mit einem), sich 
beklagen, Vorwürfe machen, Einsprache thun, Ge⸗
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.