Volltext: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1915 (1915 (1918))

Bauwesen 
Am Stampfasphaltypflaster in der Königstraße und am Bahnhofplatz wurden 
im ganzen 1180 qm mit einem Kostenaufwand von 9440 M erneuert. 
Abgesehen von der Umlegung der übermäßig benutzten Fahrbahnflächen, wo die 
Stärke des Asphaltbelages nur mehr 8 em betrug, mußten am Bahnhofplatz wiederholt viele 
Ausbesserungen über den Trennungasfugen vorgenommen werden, weil der Beton an diesen 
Fugen abgebröckelt war. 
Die 30 cm breiten Schüttbetonstreifen, die an einigen Stellen versuchsweise als 
Ersatz für die Trennungsfugen im Jahre 1914 ausgeführt wurden, hatten sich gut bewährt. 
Es zeigten sich zwar an manchen Stellen feine Risse im neuen Asphalt, dagegen ergab sich 
bei der Bloßlegung des Schüttbetons, daß derselbe sich mit dem anstoßenden alten Beton 
gut verbunden hatte und keinerlei Beschädigung aufwies. 
Wegen Mangel an Asphaltpulver und weil man weitere Erfahrungen abwarten 
wollte, sind im Jahre 1915 an Stelle der Trennungsfugen weitere Schüttbetonstreifen nicht 
ausgeführt worden. 
Die Straßenbahngeleise, soweit sie im Stampfasphalt liegen, haben im Berichtsjahre 
nur geringe Arbeiten verursacht. Es wurden im ganzen 12 laufende Meter Schienen, die 
unruhig lagen, mit Gußasphalt umgeben. 
Am Holzpflaster kamen Ausbesserungsarbeiten nicht vor. 
Schotterstraßen. Die Gesamtlänge der zu unterhaltenden Schotterstraßen betrug 
am Jahresschlusse 222 899 (222 264) m. 
Neubauten. Die Länge der neu ausgeführten und dem Verkehr übergebenen 
Schotterstraßen (neue Bauanlagen) belief sich auf 1121 (3180) m. 
Der Gesamtaufwand betrug 126527 (391 922) M, davon treffen auf die Stadtgemeinde 
318300 (197 796) M, auf Private 95 227 (194 126 40. 
Es wurden folgende Straßen gebaut. 
J 
Name der Straße 
Gesamt— Fahrbahn Gehsteig⸗ Vor⸗ 
garten⸗ 
breite breite breite hrei 
reite 
m 
su 
m 
m 
Habichtstraße zwischen Gugel- und Spechtstraße .. 
Körnerstraße zwischen Ziegelgasse und Ammanstraßen. 
Kunostraße zwischen Sperder und Frankenstraße. 
Gabelsbergerstraße zwifchen Körnerstraße und Maffei— 
plazß. *7 
Maffeiplatz, westlicher Teii 4 WWW 
Gabelsbergerstraße zwischen Maffeiplatz und sfüdliche 
Querstraße. ....... 55 
Gabelsbergerstraße zwischen Quer- und Siemensstraße 
Schwannstraße zwischen Gibitzenhof- und Schleidem 
straße . *! dotteeune 
Voltastraße zwischen Körner- und Schuckertstraße .. 
Maffeiplatz zwischen Ziegelgasse und Halskestraße.. 
Konradstraße zwischen Sigmund- und Ferdinandstraße 
Veilhofstraße entlang dem Sebastianspitale. n 
15-2 19 8-12 
25 10 
—39 4 
223,5 
227,5 
221 
221.5 
27 
A 
7 
7 
24 
224 
226 
126 
21 7 
22 —29 8—29 
24 
24 
126 
—R 
17 
20 
26 
5 
,5 
6 
—D 
Die Ausführung dieser Schotterstraßen erfolgte, wie seit Jahren, im Eigenbetrieb 
der Stadtgemeinde. 
Die Unterhaltung der beschotterten Straßen und Wege, einschließlich der bekiesten 
Fußwege, erforderte einen Kostenaufwand von 313 083 (328677) 4. 
14 
30 
227
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.