Volltext: Geschichte der Stadt Nürnberg von dem ersten urkundlichen Nachweis ihres Bestehens bis auf die neueste Zeit

20 
urde an der ganzen Länge seiner Facade die zierlicheit 
— Säulchen ruhenden Bogenfensterreihen, die für die ern 
Jahre des 12. und den Beginn des 18. Jahrhunderts charakte— 
istisch sind. 
iie wir von der ersten Erweiterung der Stadt sprechen, die, 
mag auch hier und da die Mauer schon inzwischen weitergerückt wor⸗ 
den sein, in ihrer Gesamtheit erst in das 18. Jahrhundert zu setzen ist, 
—— Burg und 
Stadt Nürnberg gedenken. Sie erst haben häufig und gern auf der 
Burg geweilt, Hof⸗ und Reichstage hier abgehalten und oft ein glän— 
zendes Gefolge um sich versammelt; einer von ihnen war es, der der 
Stadt in einem umfangreichen grundlegenden Privileg ihre Rechte und 
Freiheiten bestimmte; kurzum, erst unter den Hohenstaufen hat sich die 
Stadt zu einem wirklichen städtischen Gemeinwesen entwickelt. 
Der Chronist Meisterlin, der von der großen Frömmigkeit König 
Konrads III. nicht genug Rühmens zu machen weiß, schreibt, „dieser 
Cunrat und sein eeliche frawe Flora (sie hieß in Wahrheit Gertrud) 
woneten stets zu Nürnberg und baweten an der gaßen under sant 
Egidien mit geprenten stainen, und auch an dem berg, Panerberg ge⸗ 
nant, da hetten sie lustheuser und gerten; doch zu göttlichem dienst was 
ihr zukerung gen samt Gilgen.“ Thatsache ist aber nur, daß Konrad 
allerdings, wie die Urkunden ergeben, verschiedene Male in Nürnberg 
war, daß er dem Kloster zu St. Ägydien mehrere Zuwendungen machte 
und es wahrscheinlich auch gegründet hat. 
Aus seiner Regierungszeit heben wir nur die Jahre 1146 und 
1147 hervor. n 
Im Jahre 1146 trat ein fanatischer Mönch, namens Radulf, in 
den Rheingegenden auf, der, wo er hinkam, zur Verfolgung der Juden 
aufforderte. Er muß es mit der Gewalt seiner Rede wohl verstanden 
haben, die schlechten Leidenschaften der Menge zu entfesseln. Denn 
überall in den rheinischen Städten brach eine furchtbare Hetze gegen 
die verhaßten Juden los, die sich alsbald auch über Franken und Bayern 
verbreitete. Die Verfolgten nahmen den Schutz des Königs in An— 
spruch, „und dieser räumte ihnen neben anderen seiner festen Plätze 
auch Nürnberg als Zufluchtsort ein. Damals mögen sich also eine 
zrößere Zahl dieser Unglücklichen hierher geflüchtet haben, nicht zum 
Heile, wie wir später sehen werden, für ihre Enkelkinder. 
hn Güen on wr Vaud aunn da giehanuennt Demn. 
Fihal * —* Briefe und Reden der Judenverfolgung 
— Ae Gemüter für ein höheres Ziel, für einen neuen 
„Zu begeistern verstand. Seinem unermüdlichen Drängen war 
ez aut 
Fude 
trieh 
truf er 
verahsc 
Alz sei 
hrinri 
Jahren 
zug un 
hei P 
er in! 
Friedri 
dem 6 
—R 
und de 
finden 
griechẽ 
u be 
stellte, 
deß H 
—1 
bericht 
fürst p 
rander 
—11 — 
— 
zu führ⸗ 
listet, 
sollt si 
— 
und den 
— 
serßnlich 
in der sh 
Nut 
then Gu 
Am 
liehrer 
boldtra r
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.