Volltext: 1571-1618 (1633) (2. Band)

469 — 
2658. [1614, III, 16 b| 30. Juni 1614: 
Auff abhörung der geschwornen meister und des 
ganzen handwercks der goldtschmidt supplication, darinn 
sie sich beschweren, das Joachim Löbsinger, welcher aufl 
das holgiessen allein bürger worden, auch, das meisterstück auff 
dem gold- und silberarbeiten zu machen, zugelassen werden wolle, 
mit undertheniger bitt, sie bey ihrer ordnung günstig handzuhaben, 
ist verlassen, die geschwornen und den Löbsinger gegen einander 
zu hören, ob und wo er, Löbsinger, auff dem goldt- und silber- 
arbeiten gelernet, ob er ausgelernet und seine zeit erstanden, ob 
und warumb er von den goldschmiden nicht gnugsam verlegt 
werde mit arbeit oder er sonsten dieselbigen nicht fürdere und 
was sonsten in der geschwornen supplication wider ihne ein- 
kommen; hernach die vorige sein, Löbsingers, wegen sowoln des 
bürger- alß maisterrechts halben furgangene handlung .darzu zu 
thun, auch mit fleiß nachzusehen, ob die ordtnung wegen der 
verheiraten gesellen eher gemacht, dan ihme, Löbsin- [17 a] ger, 
das bürgerrecht zugesagt worden, und eins neben dem andern 
widerzubringen. 
23659. [1614, III, 18 bl] 1. Juli 1614: 
Cornelius Degen, geschmeidmacher, mit seiner 
ansag und clag wider Hanns Sixten, brillenmachers. weib an die 
Fünff zu weisen. 
2660. [1614, III, 45 a] 11. Juli 1614: 
Nachdem ettliche maler über dem verneueten altar in 
S, Sebalds [45 b]| kirch gehört worden und der mainung sein, 
das Lienhard Brechtel mehr alß 400 f. daran verdient, soll 
man ime noch 100 f. bezalen und ime sagen, er soll Meine 
Herren ferner nitt anlauffen. 
2661. [46 a] Uff Hainrich Ulrich, kupferstechers, 
aus Wien gethanes schreiben, dabey er einen abdruck eines neuen 
stücks überschickt, mitt begern, ime seiner hiesigen kupfer ettliche 
verfolgen zu lassen und seine glaubiger zur geduld zu weisen, 
dabey er auch eins buchs gedenckt, so er von David Frechten 
wittib an sich gebracht, in dem allerley diser statt gehaimb be- 
griffen sein sollen, ist befohlen, Elias Ölhafen, losungschreiber 
zu vernemen, wie es mitt seinen kupfern beschaffen und wie viel 
dern noch verhanden sein, auch nachzufragen, ob der Camox 
im ettliche nachstechen laßen: solchs widerbringen und räthig
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.