Volltext: 1571-1618 (1633) (2. Band)

167 
‚P 
7 
Ir 
kirchen 600 f. auszalen zu lassen, so ist ime doch anzuzeigen 
befohlen, Meine Herren lassens bey vorigem beschaid bewenden 
und hab er sich zu bedancken, das Meine Herren über die bedingte 
summen noch 50 f. ime zu bezalen bewilligt; so wiß man wol, 
das er die zeit über nitt nur an disem altar gearbeitet, sonder 
viel andre arbeit darzwischen gefertigt, er soll demnach Meine 
Herren ferner nitt anlauffen, auch ihren hrl. nitt übel nachreden. 
man werde im sonst einen andern weg weisen '). 
2650. [1614, II, 37 a] 9. Juni 1614: 
Uff Hansen Leupolts, Wiener potten, ansag, das er bey 
Heinrich Ulrich, kupferstecher zu Wien, ein buch 
gesehen, so derselbe von David Frechts, canzlisten, wittib über- 
kummen haben soll, darinnen allerley gehaimb, diese statt betreffent, 
begriffen, ist verlassen, Elias Olhafen, losungschreiber, zu betehlen, 
an ihne, Ulrich, zu schreiben und ein versuchen zu thun, solch 
buch mitt bestem glimph von ime zu bringen, das er solchs 
einem nürnbergischen handelßman zu Wien verpitschirt, Meinen 
Herren zu lifern, zustelle, mitt vertröstung, ime bey Meinen Herren 
befurderlich zu sein, damitt seiner schuld halb mitt ime ein umb- 
sehen gethan oder ime ein theil seiner kupfer gefolgt werden. 
Und weil dabey [37 b] furkummen, das der verstorbne Jero- 
nymus Örtel viel schöne sachen hinderlaßen, welche seine 
erben Meinen Herren keufflich angebotten, ist verlassen, dieselbe 
zu besichtigen und, wann ettwas darunter, so Meinen Herren 
dienstlich sein möchte, zu referiren, 
2651. [1614, II, 40 a] 10. Juni 1614: 
Aurelio Baßarotto, der ettliche perspectivische 
gemel Meinen Herren zu sehen angebotten und, wie man vernimbt, 
begeren will (begeren will), ime zu vergunnen, eine zeitlang alhie 
zu wonen, soll man eine zeit bestimmen, solche gemäl auf das 
rathhaus zu lifern, und hernach seins begerns halb räthig werden. 
2652. [1614, II, 48 a] 14. Juni 1614: 
Herren D. Burckhards bedencken in sachen der geschmei1d- 
und knöpfgiesser gegen die gürtler sollen die rugsherren 
zı1 sich nemen. die fernere kunthschafft. wie im bedencken an- 
ar 
1) Über die Erneuerung des betr. Altars durch Lienhard Brechtel s, nament; 
lich Soden 1. 377 ff. 
»”
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.