Volltext: (1449) 1474-1618 (1633) (1. Band)

L26 
834. [1509, IX, 16 a] Sexta post Lucie [14. Dezemöer| 1509: 
Sebalden Schreier, verwallter Sannt Sebastians pau, ist 
zugeben, das er die angefangen 5. Sebastians kirchen noch siben 
quader hoher ufffürn mög, dann das ytzo steet; doch das er 
Aarauff ain nider gedrückt tach leg, sovil sich ymmer mög erleiden. 
Das er auch die zway lasareteheuser nach rat und mit 
wissen ains erbern rats furneme, der maynung, wie hievor bey 
ainem rate auch verlassen ist. 
835. [1509, XI, 6 a] Quarta post Vincenti [23. Yanuar| 1510: 
Veiten Stossen soll man zu beweisung seiner eingegeben 
und zugelassen gerichtlichen artickel den gesigelten lanndtfriden 
an das gericht anntworten [am Rande: wider abertailt]. 
836. [7 a] Quinta post Vincenti [24. Januar| 1510: 
Veiten Stossen uff sein begern anntwurt ze geben, 
ainem rate sey nit gemaint, ime zeugschafft seins ansynnens ze 
geben, sy werden dann von ir erberkaiten darzu compellirt. 
837. [1509, XII, 10 b] Secunda post Reminiscere [25. Februar| 
1510: 
Der guldin müntz halb ist uff disen tag gein Augs- 
purg verordent zu ainer pottschafft H. Stromer. 
8358. Und soll vleiß beschehen, Hannsen Krug oder Jorgen 
Dietherrn zu bewegen, mit Hannsen Str[omer|] zu reiten. Und 
sollen vleiß thun, uff wege und mittel zu handeln, wie die ver- 
zaichnus der mackel, im rate verlesen, zu erkennen gibt und den 
brobst Sebaldi desselben auch zu underrichten. 
839. [1509, XII, 14 b] Sexta post Reminiscere [Z. März] 1510: 
Dem jungen Krug) ze sagen, Hannsen Ebers erpieten 
sey, dem herzogen die müntz ze machen, so sein g. dem alten 
Krug angedingt hab, mit dem anhang, das er nachmaln erkandtnus 
|? so!/] bei herrn Anthoni Tucher der belonung halb bleiben [15 a] 
wölle, doch das ime auch die monntzstempfel eingeanntwort 
werden, die er ime nach volbrachtem werck widerumb über- 
anntworten wolle. Dises erpieten soll er dem allten Krug, seinem 
1) Über den jüngeren Hans Krug, der in den Ratsverlässen hier zuerst 
vorkommt, vgl. Goldschmiede- Verzeichnis Nr. 215 (zw. 1473 u. 1514). Neudörfer, ed. 
Lochner S. 121 ff. Doppelmayr 180. Zahns Jahrbücher I, 248 (+ 1555). Gebert S. 51. 
Ferner Bergau in der Wartburg VIII (1881), 77 und in der Allgemeinen 
deutschen Biographie XVII, 214 f. R. Vischer, Studien zur Kunstgeschichte S. 337.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.