Volltext: Die reichsstädtische Haushaltung Nürnbergs (1. Band)

380 Vierter Teil. Die öffentlichen Einnahmen von 1431 bis 1440. 
ce) Gesamtreinertrag des Waldstromer- und Forstmeisteramtes: 
33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 
Reinertrag d. Wald- N 7 
stromeramtes .....@| 74.35| 77.05|116.60| 88.90172.10| 79.80181.65/92.60| 92.80) ? 
Reinertrag des | | 
Forstmeisteramtes. „,, 26.90 31.35) 25.35| 23.3024.10/ 20.45/17.05| — | 19.—| ? 
AT ar 108.40.14.1.951112.20196.201100.25/98.70192.601111.80|129.05 * 
31 4 
44 
gel0 
SP 
A 
eT. 
RAl 
8 2. Die Fürreutzinse. 
Unter dem Einnahmetitel FÜRREUT bucht als Einnahme „von Hansen 
Weigel, das er das Jahr über von den Fürreuten eingenommen hat“ R3l: 
40 & 71, ß. R32: 42 4 9% ß. RB33: 46 0 4 ß 8 hl. R34: 46 % 19 £ß 4 hl. 
R35: 44 % 14 ß 8 hl. R36: 46 % 16 £ 8 hl. R37: 54 % 14 ß 8 hl. R38: 
36 % 11 £ 10 hl. R39: 35 % 17 £ 6 hl. R40: 37 4 15% 10 hl, wobei 
jedoch an die Stelle Hans Weigels Paul Stromer tritt. 
Demgegenüber findet sich unter dem gleichlautenden Ausgabetitel 
alljährlich eine Ausgabe von 10 &% mit dem Vermerk: Franzen und Hansen 
den Waldstromern, welche (10 &) sie von des Reichs und des Höraufs wegen 
von den Fürreuten haben, und welche man ihnen zu Walpurgis giebt“. 
Unter demselben Ausgabetitel findet sich aufserdem noch in R31 und R32 
der Posten: „14 &% denselben (Waldstromern), welche (sc. die 14 &%) in des 
Hasen Haus auf der Feste dienen“. R32 fügt hinzu: „Dieselben 14 @ 
braucht man nun hinfür nicht mehr zu geben; denn die Bürger haben 
sie ihnen mitsamt der Hasen Haus auf der Feste abgekauft, wie im Roten 
Zinsbuch von den gekauften Gütern Fol. 43 geschrieben steht“. 
7 -sammenstellung der Einnahmen und Ausgaben: 
7eh; 
(OB 
14 
gar 
dası 
(Jh 
14 
Ar 
an 
ir 
AT 
U / 
‚31 [so ] ss ] za sn | 26 | at 38 | 39 | wo 
mm N m m = nn = 
Finnahmen................@140.4042.5046.25 46.95 44.75/46.85 54.75 36.60 35.90 37.80 
Ausgaben ...............:: u |24.— 24. —|10.— 10.— 110. — 10.—|10.— 10.— 10.— 10.— 
Überschufs ........ 0.000008 16.20118.50186.25136.95[34.75186.85]44.75126.60'25.9027.80 
8 3. Das Zeidelamt zu Feucht. 
Unter dem Einnahmetitel ZEIDELAMT ZU FEUCHT (seit 1434: ZEIDEL- 
\Mr UND HonıGGELD zU Feucht) bucht R3l: „24 % 4 ß dedit nobis 
Hans Weigel vom Zeidelamt zu Feucht“. R32: 20 % 8 ß 4 hl desgl. R33: 
23 & desgl. R34: 25 % 6 ß „dedit nobis Hans Weigel vom Zeidelamt 
und Honiggeld zu Feucht“. R35: 17&% 7 ß desgl. „fer. 5. a. Gregorii“. R36: 
a 
1) Vgl, oben sub a) Einnahmetitel Waldstromeramt R40.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.