Volltext: Der Vieh- und Schlachthof der Stadt Nürnberg

Beirieh. 
ACT, 
Maurktverkehr. 
T 
UCH 
De 
SET 
WI 
{If 
rc: 
HT 
nen 
16 
AU} 
Dem Biehhofe wurden im Jahre 1899 zum Berkanfe zugeführt: 
50 760 Rindvichftüce, 
15 896 Kälber, 
35 550 Schafe und Länmer, 
138 826 Schweine, 
679 Pferde. 
Davon wurden 13 587 Kälber, 2050 Schafe und VYänumer, 
jowie 2018 Schweine bereit gefchlachtet zum Verkaufe eingebracht. 
Dem durchfhnittlichen Verkaufspreife nach berechnet {ich diejer 
VBichumjaß auf 25 000 000 Mark. 
Bon dem Sefamtviehanftricbe fanıcu mit der Eijenbahn und 
wurden auf der Kampe im Biehhofe ausgeladen 32 076 Stück Groß- 
vieh, 23464 Stälber, 5179 Schafe und 121182 Schweine. Die 
übrigen VBiehjtiücke wurden zugefricben, mit Nusnahne der Kälber 
und Schweine, welche ur mittels Wagen eingebracht werden dürfen. 
Bon den zum Verkaufe zugeführten Tieren kamen aus 
Stef. Großvich Stülber Schafe Schweine 
Bayern . . 45135 45682 35550 45 443 
Preußen . 22 92 072 
Württemberg 2 ) 500 
Baden “ .  — 811 
Ofterreich . 5 628 17 
Die Hanptmärkte finden ftatt: 
Sroßvieh an jedem VWontag, 
Schweine „ „Montag, Dienstag und Freitag, 
Sülber und Schafe an jedem Dienstag und Freitag, 
Pferde im Iahre uur zweimal und zwar am erften Dienstag 
im Februar und März.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.