Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Festschrift gewidmet den Teilnehmern an der 32. Wanderversammlung Bayerischer Landwirthe in Nürnberg vom 12.-14. Mai 1895

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Festschrift gewidmet den Teilnehmern an der 32. Wanderversammlung Bayerischer Landwirthe in Nürnberg vom 12.-14. Mai 1895

Monograph

Persistent identifier:
06501722
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095431
Title:
Festschrift gewidmet den Teilnehmern an der 32. Wanderversammlung Bayerischer Landwirthe in Nürnberg vom 12.-14. Mai 1895
Shelfmark:
Amb. 8. 1399
Place of publication:
Nürnberg
Publisher:
Heerdegen-Barbeck
Document type:
Monograph
Collection:
City guides
Prints from the 19th century
Publication year:
1895
Scope:
VI, 328 S., [10] Bl.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Anmerkung:
In Fraktur
Enth. u.a.: Geschichtliches über die landwirtschaftlichen Verhältnisse der Umgegend von Nürnberg / E. Mummenhoff

Chapter

Title:
Die bei Nürnberg vorkommenden Acker- und Wiesenunkräuter. Von Apotheker Friedrich Schultheiß.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
City guides
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Festschrift gewidmet den Teilnehmern an der 32. Wanderversammlung Bayerischer Landwirthe in Nürnberg vom 12.-14. Mai 1895
  • Introduction
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Geschichtliches über Nürnbergs Umgegend. Vom Stadtarchivar Ernst Mummenhoff.
  • Die geognostischen Verhältnisse von Mittelfranken mit besonderer Berücksichtigung der Umgegend von Nürnberg. von August Schwarz, K.b. Stabsveterinärarzt.
  • Figure: Geognostische Karte des Kreises Mittelfranken.
  • Figure: Profil: Nürnberg - Eschenau - Dorfhaus - Hiltpoltstein - Obertrubach; Idealer Durchschnitt: Schwarzwald-Böhmerwald
  • Das Klima Nürnbergs dargestellt aus den Beobachtungsresultaten der meteorologischen Station von dem Vorstande derselben, Professor H. Staudacher.
  • Die Vegetationsverhältnisse der Umgebung von Nürnberg nach phänologischen Beobachtungen. Von Apotheker Friedrich Schultheiß.
  • Die bei Nürnberg vorkommenden Acker- und Wiesenunkräuter. Von Apotheker Friedrich Schultheiß.
  • Die Feldwirtschaft in der Nürnberg-Fürther Gegend. von Landwirtschaftslehrer Dr. Friedrich Wagner.
  • Der Wiesenbau. von Landwirtschaftslehrer Dr. Friedrich Wagner.
  • Die Viehhaltung. Von Landwirtschaftslehrer Dr. Friedrich Wagner.
  • Die Entwicklung des bayerischen Hopfenbaues und das Emporblühen des Nürnberger Hopfenhandels. von Kaufmann Albert Mayer-Dinkel.
  • Nachtrag und Exkurs zur Abhandlung: Geschichte über Nürnbergs Umgegend. Von Stadtarchivar Ernst Mummenhoff.
  • Figure: [Karte]: NÜRNBERG und Umgegend
  • Cover
  • Colour checker

Full text

— 
d süth 
Gun 
beutn 
— 
ufj 
Iy 
Die bei Rürnberg vorkommenden Acker- und 
Wielenunkräuter. 
Von Rpolkheker Friedrich Schulkheiß. 
4 
hel 
.9hh 
ie beharrlichen Begleiter unserer Kulturpflanzen, die sogenannten 
Unkräuter, schädigen auch in der produktiven Kulturlandschaft 
im Knoblauchsland durch ihr zahlreiches Auftreten die Land— 
wirtschaft dauernd und empfindlich. Ungeachtet der fleißig 
bethätigten Ausrottung und der durch die intensive Bodenbearbeitung 
während des Jahresbetriebes wiederholt gehemmten Ausbreitung dieser 
einem jeden Landwirt unsympathischen Pflanzengesellschaft, wird derselbe 
stets im Stande der Notwehr gegen Überwucherung seiner Felder durch 
diese verharren müssen, da ihre Vertilgung bis zur Unschädlichkeit nicht 
zu erreichen ist. Die günstigen Lebensbedingungen der Kulturpflanzen 
gereichen eben auch den Unkrautpflanzen zum Vorteil, und diese haben 
zudem vor jenen den Vorzug einer größeren Widerstandsfähigkeit gegen 
die Unbilden der Witterung, ferner in ihrer Mehrzahl (der einjährigen) 
einer sehr kurzen Lebensdauer mit reichlicher Samenbildung. Diese Eigen— 
schaften in Verbindung mit vielfach gegebener Gelegenheit der Samen— 
übertragung begünstigen ihre Verbreitung und erschweren den stabileren 
Kulturpflanzen den Kampf um das Dasein, der namentlich in kühlen und 
nassen Jahrgängen durch die Konkurrenz um Raum, Wärme und Licht 
für das Gedeihen des Getreides sich recht bedenklich steigert. 
Über das zweckmäßigste Vorgehen zur Fernhaltung und Ausrottung 
der so verschieden gearteten Unkrautpflanzen muß auf die einschlägigen 
Abhandlungen über die betreffenden Kulturpflanzen verwiesen werden. 
In dem folgenden Verzeichnis sind lediglich die Namen der sämtlichen 
in der Umgebung von Nürnberg vorkommenden Pflanzenarten enthalten, 
die unter dem Sammelnamen „Unkräuter“ im Gegensatz zu den Kultur— 
kräutern bekannt sind, deren Verteilung auf der kultivierten Bodenfläche, 
auf Acker- und Wiesenland, mitgeteilt werden soll.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Wagner, Friedrich, and Ernst Mummenhoff. Festschrift Gewidmet Den Teilnehmern an Der 32. Wanderversammlung Bayerischer Landwirthe in Nürnberg Vom 12.-14. Mai 1895. Heerdegen-Barbeck.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.