Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Offizieller Katalog [der Bayerischen Landes-Industrie-, Gewerbe- und Kunst-Ausstellung 1896 in Nürnberg]

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Offizieller Katalog [der Bayerischen Landes-Industrie-, Gewerbe- und Kunst-Ausstellung 1896 in Nürnberg]

Monograph

Persistent identifier:
06292828
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095405
Title:
Offizieller Katalog [der Bayerischen Landes-Industrie-, Gewerbe- und Kunst-Ausstellung 1896 in Nürnberg]
Shelfmark:
Amb. 8. 1371
Place of publication:
Nürnberg
Publisher:
Schragsche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Norica
Prints from the 19th century
Publication year:
[1900?]
Scope:
444 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German

Chapter

Title:
DAS KÖNIGREICH BAYERN.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Offizieller Katalog [der Bayerischen Landes-Industrie-, Gewerbe- und Kunst-Ausstellung 1896 in Nürnberg]
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Figure: UNTER DEM PROTECTORATE SEINER KÖNIGLICHEN HOHEIT DES PRINZREGENTEN LUITPOLD VON BAYERN. [Porträt]
  • Title page
  • Figure: Uebersichtsplan der Ausstellungsgebäude. [Grundriss]
  • Figure: Fassade des Haupt-Ausstellungsgebäudes.
  • Figure: Gebirgs- und Fluss-Karte von Bayern. [Karte]
  • DAS KÖNIGREICH BAYERN.
  • I. ABTHEILUNG. Gewerbe- und Industrie-Produkte.
  • II. ABTHEILUNG. Bildende Kunst erscheint in besonderer Ausgabe.
  • [III. ABTHEILUNG. Verkehrswesen]
  • IV. ABTHEILUNG. Maschinenwesen.
  • V. ABTHEILUNG. Fachgewerbliches Bildungswesen.
  • VI. ABTHEILUNG. K.B. Ministerien.
  • VII. ABTHEILUNG. Gartenbau.
  • VIII. ABTHEILUNG. Herstellung, Ausschmückung und Einrichtung der im Ausstellungspark befindlichen Gebäude.
  • VIII. ABTHEILUNG. Herstellung, Ausschmückung und Einrichtung der im Ausstellungspark befindlichen Gebäude.
  • Addendum
  • I. Ortsregister.
  • II. Personen- und Firmenregister.
  • III. Sachregister.
  • IV. Nummern-Verzeichniss.
  • V. Inhaltsverzeichniss.
  • Acknowledgment
  • INSERATE.
  • Colour checker

Full text

DAS KÖNIGREICH BAYERN. 
Das Land. 
\5S Königreich Bayern wird durch zwei ungleich 
grosse Gebiete gebildet, welche durch Theile von 
Württemberg, Baden und Hessen getrennt sind. 
Die geringste Entfernung zwischen beiden beträgt 
ca. 45 km. Der östliche Theil umfasst 69 936, qkm 
und wird von Oesterreich, Württemberg, Baden, Hessen, 
Preussen, S,-Meiningen, S.-Weimar, S.-Coburg-Gotha, Reuss j-L. 
und Königreich Sachsen umgrenzt. Höchster Punkt die Zug- 
spitze, 2961 m; "niedrigster Punkt das Flussbett des Mains 
beim Uebertritt nach Hessen bei Aschaffenburg, 95m. Der 
westliche Theil — die Pfalz — umfasst 5928, qkm und wird 
von Baden, Elsass-Lothringen, "Preussen und Hessen umgrenzt. 
Höchster Punkt der Donnersberg, 689 m; niedrigster Punkt 
das Rheinbett unterhalb Frankenthal, 76 m. Das Gesammt- 
gebiet umfasst 75 864,; qkm. .Eingeschlossen in dasselbe sind 
die Enklaven Königsberg i, Fr., Erlsdorf und Nassach, sämmt- 
lich zu S.-Coburg-Gotha gehörig, mit zusammen 17,; qkm 
und 1177 Einwohner, ferner Ostheim, zu S.-Weimar gehörig, 
mit 60,„ qkm und 3848 Einwohner, 
Der Bodenerhebung nach zerfällt der rechtsrheinische 
Theil Bayerns in zwei durch das Donauthal getrennte Hälften. 
Die südliche Hälfte gehört dem Alpengebiete an, die nörd- 
liche fällt in die Region des mitteldeutschen Berglandes. Die 
Alpen, soweit sie in bayerisches Gebiet fallen, gliedern sich 
in die drei Gruppen der Algäuer Alpen zwischen Bodensee 
und Lech (Mädelegabel 2643 m, Hochvogel 2588 m, Hohe 
Ifer 2 240m), die bayerischen Alpen im engeren Sinne zwi- 
schen Lech und Inn (Zugspitze 2961 m, Karwendelspitze 
2 530m, Wendelstein 1839 m) und die Salzburger Alpen zwi- 
schen Inn und Salzach (Watzmann 2 714 m, Hoher Göll 2528 m, 
Untersberg 1973 m). Dem Gebirge ist die Schwäbisch-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Offizieller Katalog [Der Bayerischen Landes-Industrie-, Gewerbe- Und Kunst-Ausstellung 1896 in Nürnberg]. Schragsche Verlagsbuchhandlung, 1900.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.