Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1916 (1916 (1919))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1916 (1916 (1919))

Multivolume work

Persistent identifier:
03027477
Title:
Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg
Document type:
Multivolume work
Collection:
Norica
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Anmerkung:
In Fraktur

Volume

Persistent identifier:
06254497
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20230413125841
Title:
Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1916
Shelfmark:
Amb. 4. 637(1916)
Volume count:
1916 (1919)
Document type:
Volume
Collection:
Norica
Publication year:
1919
Scope:
[Getr. Zählung]
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
nebst den wesentlichen Ergebnissen der Gemeinderechnungen
Anmerkung:
In Fraktur

Chapter

Title:
Erster Teil. Verwaltungsbericht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Chapter

Title:
VIII. Städtische Betriebe.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Chapter

Title:
1. Wasserwerk.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg
  • Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1916 (1916 (1919))
  • Front cover
  • Paste down
  • Schmutztitel
  • Title page
  • Erster Teil. Verwaltungsbericht.
  • Vorbemerkung.
  • Ehrenbürger der Stadt Nürnberg.
  • Ehrentafel der 1916 gefallenen städtischen Beamten, Lehrer und Arbeiter.
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Verzeichnis der Abbildungen.
  • I. Denkwürdige Vorfälle.
  • II. Witterung, Stadtgebiet und Bevölkerung.
  • III. Gemeindevertretung und -verwaltung.
  • IV. Polizeiverwaltung.
  • V. Gewerbe- und Straßenpolizei.
  • VI. Baupolizei.
  • VII. Bauwesen.
  • VIII. Städtische Betriebe.
  • 1. Wasserwerk.
  • 2. Gaswerk.
  • 3. Elektrizitätswerk.
  • 4. Straßenbahn.
  • IX. Feuerschutz und Feuerversicherung.
  • X. Gemeinnützige Anstalten, Armenwesen und Wohltätigkeit.
  • XI. Gesundheitswesen.
  • XII. Soziale Versicherung.
  • XIII. Kultussachen.
  • XIV. Schulen.
  • XV. Kunst- und Wissenschaft.
  • XVI. Finanzwesen.
  • Zweiter Teil. Summarische Ergebnisse der Gemeinderechnungen.
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Alphabetisches Inhaltsverzeichnis.
  • Paste down
  • Back cover
  • Colour checker

Full text

Städtifche Betriebe 
ir 
VIII Städtische Betriebe. 
1. Wasserwerk. 
Allgemeines. Die Wasserleitungsordnung und die dazu gehörigen orts— 
polizeilichen Vorschriften haben sich auch im Jahre 1916 nicht geändert. 
Der Krieg maächte sich hinsichtlich der Entwicklung der Wasserwerkseinrichtungen und 
deren Betrieb weiter fühlbar. So betrug im Berichtsjahre die Erweiterung des Stadtrohr— 
netzes nur 0,16 (1 19)900, die Mehrung der Hausanschlüsse nur 0,3 (1,0)0/0, während die 
Wasserförderung um rund 5040 hinter der vorjährigen zurückblieb. Die Wasserabgabe war 
dagegen um 1,69/0 größer als im Jahre 1915. Der durchschnittliche Wasserverbrauch stellte 
sich für den Tag und Kopf der mittleren Bevölkerung auf 116 (107) 1. 
Baubestand. 1. Wassergewinnungsanlagen. An den bestehenden Wasser— 
werksanlagen sind im Berichtsjahre Anderungen oder Erweiterungen nicht vorgenommen 
worden. Die in Reserve gehaltenen Dampfpumpwerke Erlenstegen und Krämersweiher sind 
zweimal vorübergehend zur vermehrten Wasserbeschaffung in Betrieb gesetzt worden, nämlich 
bom 20. bis 25. März, während der Durchspülung der Wasserleitung Ranna— Nürnberg, und 
vom 12. bis 15. August infolge eines Rohrschadens in der Zuleitung von Ranna bei Alfalter. 
2. Wasserverteilungsanlagen und Verbrauchsstellen. Die Arbeiten für 
die Erbauung des dritten Hochbehälters auf dem Schmausenbuck gingen ohne Unterbrechung 
fort. Der Baugrubenaushub wurde mit einer weiteren Erdbewegung von rund 25000 chm 
im Berichtsjahre vollendet. Man begann im Juni mit den Betonierungsarbeiten und bis 
zum Schlusse des Berichtsjahres sind zu Ende geführt worden: Die Sohle des ganzen Be— 
hälters, die östliche Behälterkammer und die Umfassungswände der Schieberkammer bis auf 
Geländehöhe. Weiter ist für den neuen Behälter der Verbindungsstollen zwischen diesem 
und dem Vertellungsschacht bei den bestehenden Behältern mit einer Länge von 168 meher— 
gestellt worden. Mit der Isolierung über den Gewölben auf der östlichen Hälfte des 
Behälters, bestehend aus einer doppelten Lage von Dachpappe mit Asphalt- und Teeranstrich, 
wurde im Berichtsjahre noch angefangen. Am Jahresschluß waren 3000 qm davon fertiggestellt. 
Weiter verzögert hat sich die Ausführung des. elektro-automatischen Pumpwerkes für 
den höchstgelegenen Stadtteil, die sogenannte hohe Zone (siehe Verwaltungsbericht 1913,14 
S. 221), welches das veraltete Pumpwerk in der Spinnerei ersetzen soll. Die Ursache 
war der inzwischen ausgebrochene Krieg, insbesondere die Beschlagnahme der für die elektrische 
Einrichtung notwendigen Metalle und die Einziehung des Personals zum Heeresdienst. Die im 
Berichtsjahr begonnene Aufstellung des Pumpwerkes im Untergeschoß des neuerbauten Schul—⸗ 
hauses am Paniersplatz konnte darum bis zum Schlusse des Jahres nicht mehr vollendet werden. 
Die im Berichtsjahre erfolgte Erweiterung der Zuleitungen und des Stadtrohrnetzes 
mit Schiebern und Wasserpfosten ist aus folgender Zusammenstellung ersichtlich.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Verwaltungsbericht Der Stadt Nürnberg Für Das Jahr 1916. 1919.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.