Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1911 (1911 (1912))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1911 (1911 (1912))

Multivolume work

Persistent identifier:
03027477
Title:
Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg
Document type:
Multivolume work
Collection:
Norica
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Anmerkung:
In Fraktur

Volume

Persistent identifier:
06254477
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20230406102907
Title:
Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1911
Shelfmark:
Amb. 4. 637(1911)
Volume count:
1911 (1912)
Document type:
Volume
Collection:
Norica
Publication year:
1912
Scope:
[Getr. Zählung]
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Anmerkung:
In Fraktur

Chapter

Title:
Erster Teil. Verwaltungsbericht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Chapter

Title:
V. Gewerbe- und Straßenpolizei.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Chapter

Title:
1. Gewerbepolizei.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg
  • Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1911 (1911 (1912))
  • Front cover
  • Paste down
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Verzeichnis der Abbildungen.
  • Erster Teil. Verwaltungsbericht.
  • Ehrenbürger der Stadt Nürnberg.
  • I. Denkwürdige Vorfälle.
  • II. Witterung, Stadtgebiet und Bevölkerung.
  • III. Gemeindevertretung und Verwaltung.
  • IV. Polizeiverwaltung.
  • V. Gewerbe- und Straßenpolizei.
  • VI. Bauwesen.
  • VII. Städtische Betriebe.
  • VIII. Feuerschutz und Feuerversicherung.
  • IX. Gemeinnützige Anstalten, Armenwesen und Wohltätigkeit.
  • X. Gesundheitswesen.
  • XI. Soziale Versicherung.
  • XII. Kultusangelegenheiten.
  • XIII. Schulen.
  • XIV. Kunst und Wissenschaft.
  • 1. Kunstsammlungen.
  • 2. Einzelne Kunstwerke.
  • 3. Stadtarchiv und Stadtbibliothek.
  • Figure: Städtisches Archiv. (Hofansicht.)
  • XV. Finanzwesen.
  • Zweiter Teil. Summarische Ergebnisse der Gemeinderechnungen.
  • Alphabetisches Inhaltsverzeichnis.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Paste down
  • Back cover
  • Colour checker

Full text

Ung 
ten 
yfg. 
Fer. 
yast. 
lche 
trof, 
Alen 
—rend 
ben 
n, 
BR⸗ 
nen 
919 
und 
ten⸗ 
91), 
9) 
ahme 
en in 
Jahre 
»nden, 
el auf 
Pean⸗ 
cch das 
vorden. 
Ver⸗ 
welche 
öffent⸗ 
r durch 
n vel⸗ 
etrieb 
Gewerbe- und Straßenpolizei 
91 
Im Laufe des Jahres 1910 ist die Zahl der Stellenvermittler von 71 auf 41 und 
im Berichtsjahre auf 36 zurückgegangen, während sich die Zahl der nichtgewerbsmäßigen 
Stellen- und Arbeitsnachweise von 19 auf 23 erhöht hat. 
Pferdeversicherung. Der Ortsverein Nürnberg hat nunmehr das 11. Geschäftsjahr 
überschritten. Es waren am Schlusse des Geschäftsjahres 1910/11, am 31. Oktober 1911, 
versichert 633 (576) Mitglieder mit 2308 (2119) Pferden im Versicherungswerte von 
2701200 (2 804 330, berichtigt) „o. Der durchschnittliche Wert eines versicherten Pferdes 
betrug mithin 1170 (1323) X. Es wurden 136 (129) Schadensfälle entschädigt mit 
90167 (85 015) M. 
Gewerbliche Betriebe und Vereinigungen. Es wurden 1911 
Gewerbe angemeldet.... . .. 51398 
umgemeldet..... . . 193 
* abgemeldet.. 3439 
Gewerbelegitimationskarten ausgestellt. A 
Arbeitsbücher ausgefertigt ... 83443 
Gesuche um Erteilung der weiteren Befugnis zur An— 
leitung von Lehrlingen eingereicht. 8 
Gesuche, betr. Betrieb von Gast- und Schankwirtschaften, 
genehmigt ..1031 1045 
Gesuche, betr. genehmigungspflichtige Anlagen (6 16 der 
R.G.-O.), gestellt...... 66 19 14 
Gesuche, betr. Branntwein-Kleinhandel und Ausschank, 
genehmigt.. — 
Am Schlusse des Jahres 1910 übten 233 Arzte die ärztliche Prafis aus. Im 
Berichtsjahre sind 2 nach auswärts verzogen, 12 haben sich neu niedergelassen, sodaß die 
Zahl der praktizierenden Arzte am Schlusse des Jahres 1911 2483 betrug: 
Privatkrankenanstalten waren 20 (20) vorhanden. Am Jahresschlusse übten 163 (166) 
Hebammen und 106 (122) approbierte Bader ihren Beruf aus. 
Diie Zahl der Apotheken ist gegen das Vorjahr um 1, die Schillerapotheke am 
Schillerplatz, vermehrt worden; sie beträgt nunmehr 37. 
Jagd. Die Pachtverträge der Jagdbezirke Schoppershof und Großreuth mit Klein— 
reuth h.“V., die am 31. Dezember 1910 endigten, wurden unter den gleichen Bedingungen 
auf ein weiteres Jahr verlängert. 
Die Jagdbezirke Höfen und Wezendorf, deren Pacht am 31. Dezember 1910 ablief, 
wurden vom 1. Januar 1911 ab neu verpachtet, ersterer auf unbestimmte Zeit, letzterer für 
die Zeit bis 31. Dezember 1913 gegen den bisherigen jährlichen Pachtschilling. 
Der Stand der Jagdverpachtungen war am Schlusse des Berichtsiahres folgender. 
Jagdbezirk 
Größe 
Datum des 
Pachtvertrags 
Ablauf der Pachtzeit 
Jährlicher 
Pacht— 
schilling 
Großreuth h. d. V. 
Kleinreuth h. d. V. 
Großreuth b. Schw... 
Höfen........ 
Schniegling.... 
Schoppershof. 
Thon.... ... 
Wezendorf..... 
1295 Tagwerk 
17. Dezember 1907 
20. November 1905 
2. Dezember 1910 
1. Januar 1910 
17. Dezember 1907 
29. Juli 1904 
18. November 1910 
31. Dezember 1911 275 M 
31. Dezember 1911 900 , 
unbestimmt 520, 
31. Dezember 1912 140, 
31. Dezember 1911 120, 
unbestimmt 130, 
31. Dezember 1913 200 , 
2000 
2070 
213 ha 
600 Tagwerk 
300 
1100 F
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Verwaltungsbericht Der Stadt Nürnberg Für Das Jahr 1911. 1912.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.