fullscreen: Hans Sachs und die Heldensage (Band 1)

35 
ll 
NSAT 
JACh 
Y* 
7. 
Sen. 
sp. 
NIT 
äNn 
= 
‚ft 
DE 
AN 
en 
anf 
/0T 
MM 
an 
Tu 
or 
08 
Keller 263, 10: seit gen durch weiber sein toren worden, 
so bleibt auch in demselben orden. 
Wie aber der Dichter in seiner milden Gesinnung ein allzu- 
herbes Ausklingen stets zu vermeiden strebt, so lässt er auch 
bier wieder die Gefangenen getröstet werden durch den Hin- 
weis auf die Herrlichkeiten des Venusberges v. 199—210, wo 
man „grosse wunder‘ schaut wie sonst in keinem land, und 
erinnert so am Schlusse noch einmal an die Schilderung des 
Venusberges in der „Mörin‘‘. 
In der Charakteristik der einzelnen Personen bleibt der 
Dichter noch ganz im Aeusserlichen, alle werden kurz durch 
Erwähnung ihrer Thätigkeit oder der Attribute ihres Standes 
eingeführt, so spricht der Doctor von seinen Büchern, der 
Bauer von ‚„hewen und. dreschen‘‘, der Spieler von seinen 
Karten, die Jungfrau von ihrem Kranz. 
Alles in Allem bemerken wir, dass bei diesem ersten Ein- 
setzen seines Talentes in einer für ihn noch neuen Gattung 
Hans Sachs zwar in den hergebrachten Formen der Ueberliefe- 
rung stehen bleibt, aber durch die Wahl seines Stoffes und 
durch die selbständige Verarbeitung verschiedener literarischer 
Anregungen weit über das Hergebrachte hinausgreift, und ferner 
erkennen wir ein neues Moment in seiner Dichtung in dem 
innern Anteil des Dichters an seiner Production, in der 
Art, wie seine tiefernste und tiefinnerste Ueberzeugung in 
seinem Werke zum Ausdrucke kommt. In unserm Falle ist 
es die dringende Warnung vor der Wollust; in dieser Anschau- 
ung klafft der gewaltige Unterschied zwischen Hans Sachs und 
seinem Nürnberger Vorgänger. Bis in sein hohes Alter hinauf 
lässt unser Dichter den Ruf ertönen: 
spart ewer lieb bisz in die eh, 
denn habt ein lieb, sunst keine meh, 
und nicht zufällig finden wir in jener Zeit, in seinen eigenen 
Jünglingsjahren das Thema der „verkehrten“, unglücklich enden- 
den Liebe so oft behandelt.!) Darin, dass der trewe Eckhart 
1) So 1515 Historia Lorenz und Lisabetha, Keller-Goetze 2, 222; 
1515 Kampfigesprech von der lieb: 1516 Mg. Guiscard und Gismonda:
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.