Objekt: Nürnberg

Ä 
NY 
1} 
X) 
ler, — 
hof, — 
IM, — 
of. 
ol, — 
Do 
‚Jagen, 
» Bier. 
158; — 
schein. 
Stadt- 
raSSE, 
Thor, 
hahn-= 
L— 
1,50 
I— 
950: 
20 d 
108. 
ıchen 
Frei- 
saich, 
artin 
b) Schloss : Burg. 
c) Brunnen: Schöner Brunnen. — Tugendbrunnen, — Grübels- 
brunnen. — Kunstbrunnen am Plärrer. — Wasserspeier. 
— Gänsemännchen. 
d) Sammlungen und Ausstellungen: Germanisches National- 
museum. — Bayerisches Gewerbemuseum, — Städtisches 
Archiv, — Städtische Bibliothek. — Permanente Kunst- 
ausstellung. — Albrecht Dürer-Verein, — IL bayr. Landes- 
ausstellung. 
e) Kirchen: Aegydienkirche. — Elisabethkirche. —' Frauen- 
kirche. — Jakobskirche, — Klarakirche, — Marthakirche, 
— St. Lorenzkirche. — Sebalduskirche.‘ — Spitalkirche. 
— Hl. Kreuzkapelle. — St. Moritzkapelle. — Synagoge. 
Oeffentliche Gebäude. 
Justizpalast. — Rathhaus. — Theater. Kunstgewerbe- 
schule u. s. w. 
Ausflugsorte: 
Schmausenburk. — Himmelstein, — Zollhaus. — Dutzend- 
teich — Steinbrüchlein. Sämmtliche im Lorenzer Wald. — 
Zur Einführung. 
Wer kennt sie nicht, die altehrwürdige Stadt Nürn- 
berg, das Schmuckkästlein Deutschlands, den Stammsitz 
der Hohenzollern, der vormaligen Burggrafen von Nürnberg, 
deren Ahnenschloss auf dem Burgberg steht, die Häuser 
der Stadt hoch überragend? Die krummen Gassen und 
Strassen mit ihren alten Häusern, vorspringenden Giebeln 
und Erkern, Madonnenstatuen und sonstige Wahrzeichen, 
Die Brücken und malerischen Partieen des leider theils 
eingelegten, zum grossen Theil aber noch völlig erhaltenen 
Stadtmauerkranzes mit seinen Thürmen, Bastionen und 
Graben, sowie herrliche Thoren versetzen uns in die Zeit des 
Mittelalters. In den romantischen Höfen der alten Patrie- 
zierhäuser wird man lebhaft an vergangene Zeiten erinnert. 
Man sieht, dass die jetzige Generation noch stolz ist 
auf die glorreiche Vergangenheit ihrer Vaterstadt daran, 
dass die Denkmäler alter Baukunst und Sitte wohlgepflegt 
und erhalten werden. Dasselbe ist auch an den Neubauten 
zu erkennen, die in ihren Facaden fast durchweg dem 
Charakter der Stadt angepasst werden. 
Die Bewohner Nürnbergs sind äusserst fleissige 
und rührige Leute. Nürnbergs Industrie und Handel hatte
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.