fullscreen: Die Burggrafen von Nürnberg im XII. Jahrhundert. Die Burggrafen von Nürnberg des XIII. Jahrhunderts (Bd. 1 und 2 in einer Bindeeinheit)

81 
Haec domus Ottonem colit et Rapothonem 
Presul fundavit. comes hanc opibus cumulavit,. 
Qui comes Abenberg(ensis) fuit, hic presul quoque 
Bambergensis. 
His iungas comitem dominum Conrad iuniorem, 
Mechtildis socia conjungaturque Sophia. 
Das dazu gehörige Wandgemälde stellt folgende 
Figuren dar: 
1. den Bischof Otto von Bamberg, knieend, ihm ge- 
genüber 
S 
den Grafen Rapoto von Abenberg, ebenfalls 
knieend; beide tragen die neue Kirche zu Heils- 
bronn. Unter der Kirche die Wappen beider, der 
Hintergrund ist blau mit goldenen Lilien besät. 
Hinter dem Grafen steht ein Vasall mit dem Ge- 
richtsschwerte. 
Die Gräfin Mechtildis von Abenberg, ebenfalls 
knieend. Bei ihr ist der Hintergrund roth. Doch 
trägt sie, gleich ihrem Gemahl, ein blaues Ge- 
wand mit zoldenen Lilien bestreut. 
4. 
der Graf Conrad von Abenberg, stehend; das 
Abenbergische Schild mit der Rechten tragend; 
der Hintergrund blau mit goldenen Lilien. 
5 
die Gräfin Sophia, seine Gemahlin, ebenfalls ste- 
hend, in einem grünen Gewande und der Hinter- 
grund roth mit schwarzen Adlern darauf. 
Diese Farbe nebst den Adlern soll gewiss auf 
die Abstammung der Gräfin Sophia hinweisen, doch 
ist hier der heraldische Beweis schwer zu führen. 
Conrads Tod ist im Heilsbronner Nekrologium so an- 
% Eine ungenaue Abbildung dieses Stiftungsgemäldes bei Hocker, 
Antiquitätevschatz S. 55. 
I
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.