Objekt: Hans Sachs und seine Zeit

Die Hohenzollerıt als Burggrafen. 
sr gelegene Kaiferliche oder Reichs Burg, die von den Kaifern, wenn 
Ge nach Nürnberg zum Behuche Kamen, bewohnt wurde, zu anderer Zeit 
ber mr unter der Xbhut ‚der Burggrafeıt ftand. Dieje Keichsburg 
nthielt außer dem (jebßt Königlichen) Schloß die Margarethenfapelle 
nd die um 1190, alio um Beainn der Hobhenzollernichen Buraagrafen, 
Tara eOCC 
nei der Der 
Tod (lich 
haften, al 
Unter * 
wird ala RE 
in dem Det 
Buragral Friedrich 
erbaute Kaijer = Rapelle. Daran grenzt der fogenannte „Deidenturm“, 
nit romanijchen Bogenfriejen und mit Keinen an der Miauerfläche feltjam 
angebrachten Heiligenftatuen, die man chedem — wegen ihres wimder- 
chen MAusfehens — für Söbenbilder hielt, wovon der Iame De 
Turmes Herrährt. In der Mitte des ganzen Burggebietes Iteht der 
chöne runde Turm, der den Höchiten Punft bildet. Kon dem Heineren 
Teile der Burg, der fich von dem tunden Turm bis zum fünfectigen 
Mic auch in 
GE md ai 
San auch j 
ANieN Auie 
SI dem 
Uniehen u 
Nühe der Sr 
lichen bei
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.