Volltext: Festschrift zur Feier des 50jährigen Bestehens des Ärztlichen Vereins Nürnberg

Die Sterblichkeit in Nürnberg unter dem Einfluss hygienischer 
Massnahmen 
Dr. F. Goldschmidt. 
PA 
Als im Jahre 1877 zum ersten Male der Deutsche Verein für öffentliche 
Gesundheitspflege in Nürnberg seine Jahresversammlung abhielt, bot der hiesige 
Verein für Öffentliche Gesundheitspflege den Theilnehmern an jener Ver- 
sammlung eine Festschrift dar, welche eine Darstellung und Uebersicht der 
sanitären Verhältnisse Nürnbergs sowie der Anstalten und Einrichtungen, welche 
in älteren und jüngeren Zeiten zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesund- 
heit in der Stadt Nürnberg getroffen worden sind, enthielt. In dieser Fest- 
schrift findet sich auch aus der Feder Gottlieb Merkel’s eine Arbeit über 
die Sterblichkeitsverhältnisse seit dem Jahre 1861. 
Wohl sind seit dieser Zeit aus verschiedensten Anlässen wieder Fest- 
schriften zum Empfange gelehrter Gesellschaften verfasst worden, wohl fanden 
in einer jeden die Sterblichkeitsverhältnisse in Nürnberg gebührende Berück- 
sichtigung, aber ein Rückblick auf einen längeren Zeitraum, eine einigermassen 
erschöpfende Bearbeitung dieser Verhältnisse, in ähnlich umfassender Weise, 
wie Gottlieb Merkel sie für die Jahre 1861-—1876 gegeben hat, ‚wurde 
nicht wieder versucht, Und doch ist es gerade verlockend und verführerisch, 
die Sterblichkeitsverhältnisse des letzten Vierteljahrhunderts, also gerade der 
Zeit von 1876 an, im Zusammenhange zu studieren und nachzuforschen, ob 
dieselben in diesem Zeitraume und im Vergleiche mit früheren Zeiten sich 
wesentlich geändert und verschoben haben; auch ist es von ganz besonderem 
Interesse, zu untersuchen, ob etwa sich herausstellende Aenderungen in einer Ab- 
hängigkeit stehen von den grossen hygienischen Werken und Massnahmen, welche 
ın den letzten Jahrzehnten des abgelaufenen Jahrhunderts geschaffen wurden, 
Fallen doch in diesen Zeitraum die gewaltigen Fortschritte der Hygiene, 
die nicht ohne Einfluss auf die Volksgesundheit bleiben konnten. 
Für die nachfolgende Darstellung der hygienischen Schöpfungen der 
Neuzeit stand ungedrucktes Material mir nicht zu Gebote; das Material für 
den ersten Theil schöpfte ich aus den Festschriften, die anlässlich der in 
Nürnberg tagenden Versammlungen der Gesellschaft deutscher Naturforscher und 
Aerzte (1893) und des Deutschen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege 
(1899) den Festtheilnehmern dargeboten wurden, das für den statistischen 
zweiten Theil aus den alljährlich erscheinenden Berichten über die Gesund- 
heitsverhältnisse und Gesundheitsanstalten in Nürnberg. 
Gleich anderen deutschen Städten hat auch Nürnberg, unterstützt durch 
seine Lage, durch seine Bedeutung als grösste Industriestadt Bayerns, und 
nicht zuletzt durch seine glanzvolle Vergangenheit in dem abgelaufenen Jahr- 
hundert rapid zugenommen. Im Jahre 1806 ging Nürnberg mit 25176 Ein- 
‚vohnern 
‚echnen 
Die 
hältnisse 
4en Jetz! 
Zu 
Aie Zahl 
Bis > 
nur 1132 " 
Boden me! 
Semeinden 
vermehrt, 
3olche Ver: 
dEsONders ı 
itrieller Eta 
hängende 
der Eisenb: 
ein Stadt 
Überbaurat) 
Und neuen 
Üisenbahn. 
“USammenh 
Neben 
Mare Sta
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.