Volltext: Studien zu Hans Sachs (Band 2)

Serm 
‚IN en 
von 
tlich 
ıcht 
I SE- 
Nten 
-nde 
zlNer 
LeN 
ult 
/eN- 
lie 
ind 
ng 
ch 
ut 
V. Nachtrag, 
Während der Correctur der letzten Druckbogen kam mir 
der Aufsatz von A. L. Stiefel, Ueber die Quellen der Hans 
Sachsischen Dramen, Germania 36,1 ff, (N. F. 24) zu Handen. 
St. versucht eine möglichst vollständige Zusammenstellung der 
Zuellen sämmtlicher Fastnachtspiele zu geben und bringt 
manches neue Material, geht jedoch öfters in seinen Schlüssen 
zu weit. Für Fastnsp. Nr. 2 (hoffgesindt Veneris) und 8 (trew 
Eckhart) sei zugleich auf Studien zu Hans Sachs I. s. 29 ff., 
36 ff. verwiesen, wo sich auch der Quellennachweis für das 
letztere Spiel findet. Bei Nr. 31, 32, 61, 62, 63 gelangt St, 
zu den gleichen Resultaten wie ich (vgl. oben s. 1—16), bei 
Nr. 56 (die bürgerin mit dem dumherrn) sucht St. nachzuweisen, 
dass H. S. ausser seiner gedruckten Vorlage noch ein oder 
gar zwei andere Versionen der nämlichen Erzählung gekannt 
habe (a. a. O. s. 37), Warum noch zwei andere? Schon die 
Annahme einer einzigen andern scheint mir — da Abweich- 
ungen allein bei der zweiten Prüfung des Mannes durch die Frau 
in Betracht kommen — trotz St.’s Ausführungen nicht not- 
wendig, wenn auch möglich. Aus drei verschiedenen gedruckten 
Werken, den „sieben weisen meistern“ (vgl. z. B. die Ausgabe 
1512), den Gesta Romanorum 1538 (vgl. oben s. 16) und dem 
Ritter vom Thurm 1538 1) konnte Hans Sachs den Stoff des 
1) Aus den „s. w. m.“ entnommen; weiter euthalten in den Ausgaben 
1560 (fehlt bei Goedeke, in Berlin signiert Yt. 5366; 1572; auch im Buch 
jer Liebe), sie fehlt dagegen in den Ausgaben von 1493; 1498; 1513; 1519; 
lie Ausgabe von 1495 konnte ich nicht controllieren,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.