Full text: Fürth in Vergangenheit und Gegenwart

125 
unter Mitwirkung des um das Nürmnberger Schulwesen hochverdienten Magistrats— 
rates Johannes Scharrer geleitet wurde, erfreute sich des größten Vertrauens von 
Seite des Handelsstandes. Deshalb wurden schwere Bedenken laut, als sie durch 
allerhöchste Verordnung vom 16. Februar 1828 aufgehoben wurde, um mit der 
Kreis-Landwirtschafts- und Gewerbeschule, die auf Grund dieser Verordnung in 
demselben Jahre errichtet wurde, vereinigt zu werden. Obwohl gestattet wuͤrde, 
daß sich die beiden unteren Kurse der bisherigen höheren Bürgerschuͤle als eine Art 
besonderer Handelsschule mit der neuen Kreisgewerbschule vereinigten, so fand man 
doch die Interessen der kaufmännischen Ausbildung, die einer aufblühenden Handels— 
stadt am Herzen liegen mußten, in dieser neuen Anstalt viel zu wenig beachtet. 
Den Bemühungen Scharrers, der die Wünsche des Magistrats in Müuchen per— 
sönlich darlegte und begründete, gelang es zu erwirken, daß eine Verordnung vom 
22. Juni 1834 die Errichtung einer „Handelsgewerbschule“ in Nürnberg geftattete, 
einer Schule, „die, als eine den Lokalverhältnissen dieser Stadt vorzugsweise ent— 
sprechende Spezialanstalt, vorzüglich den Unterricht in merkantilischen Lehrgegen— 
ständen und in den neueren Sprachen zum Zweck habe“. Am 3. November“ 1834 
wurde die „Handelsgewerbschule“ mit 5 Klassen und 142 Schülern eröffnet. Um 
für dieselben einen Stamm wohlvorbereiteter Schüler heranzuziehen, errichtete man 
im Jahre 1836 zwei Vorbereitungsklassen, welchen im Jahre 1838 eine dritte, im 
Jahre 1845 eine vierte angefügt wurden. Später fand man es jedoch zweckmäßig, 
die vierte Vorbereitungsklasse mit der eigentlichen Handelsschule zu verbinden und 
im vierten Jahre mit dem Unterricht in der französischen Sprache zu beginnen. 
Aufangs befand sich die Schule in den Räumen des Augustinerklosters, auf 
dessen Stelle sich jetzt das Justizgebäude erhebt. Dieselben erwiesen sich jedoch als 
ungenügend, und so wurde für die Schule ein eigenes Haus, Lorenzer Platz 27, 
errichtet, das am 7. Juni 1847 bezogen wurde. Seit dem Jahre 18851 trägt die 
Anstalt mit Genehmigung des Kgl. Ministeriums den Namen „städtische Handels— 
schule““ Wie in den ersten Jahren des Bestehens der Schule, so war auch späterhin 
der Lehrplan wiederholt Gegenstand langer und eingehender Verhandlungen, die im 
einzelnen mancherlei Anderungen herbeiführten, die Einrichtung der Schule im 
ganzen aber unberührt ließen. Eine Anerkennung ihrer Leistungen war es, daß ihr 
durch Beschluß des Reichskanzleramts vom 25. September 1878 das Recht zur 
Ausstellung von Zeugnissen für den Einiährig-Freiwilligendienst im deutschen Heere 
verliehen wurde. 
Rektoren der städtischen Handelsschule waren Dr. Mönnich (1834245), Dr. 
Hopf (1847 -83), Dre. Hagen (1884-091); seit 1891 ist Professor Volck Rektor. 
2. Einrichtung und Leitung. 
Die Schule gliedert sich in eine Vorbereitungsschule mit 3 Klassen und die 
eigentliche Handelsschule mit 6 Klassen. Die Aufnahme in die J. Klasse der Vor— 
bereitungsschule, die seit dem Jahre 1898 als öffentliche Volksschule anerkannt ist, 
erfolgt nach vollendetem 6. Lebensjahre; die Aufnahme in die eigentliche Handels— 
schule hängt von dem Bestehen einer Aufnahmsprüfung ab. Die Absolutorial— 
prüfung, auf Grund deren das Reifezeugnis erteilt wird, leitet ein vom Kal. 
Ministerium abgeordneter Kommissär. 
Das Schulgeld für die Klassen der Vorbereitungsschule beträgt jährlich 80 M, in 
der Handelsschule für die Klassen J bis IVIOOM, für die Klassen V und VI 120 M. 
Die Leitung der Handelsschule ist einem unmittelbar unter dem Magistrate 
stehenden Rektor anvertraut, dem ein Magistratsrat als Schulpfleger und der 
Lehrerrat zur Seite stehen. Als Inspektor der Vorbereitunasschule steht der Rektor 
unter der Lokalschulkommission. 
Dem Rektorate ist ein Scholarchat beigeordnet, das aus Mitgliedern der 
städtischen Kollegien und des Handelsstandes, dem städtischen Schulrate und einem 
von der Kgl. Regierung abageordneten Mitgliede gebildet ist und dem auch der 
Rektor selbst angehört.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.