Volltext: Historische Beschreibung der Stadt Nürnberg

507 
Mg dar, 
LU der Bere 
Stelle or 
in, day 
Wohl q 
1 Yunillen: 
Kormiinder 
liche Mer: 
Leonardo 
anden ld 
ren, an 
and, x 
yoban der 
an fi auf 
then um 
an Kriens: 
E itebenden 
ve 110 
ur Michter 
ra Jura 
8 
Are 
Daeisirum 
duty U 
y md 
ct die Gi 
wel, Gehalt 
«al falle 
ich an 
a (Sopileh 
T alle Tal 
SnFAEC 
tod) mit:.bem .Unterfhied ,. daß Montag, Mittwoch und. Freitag 
Öffentliche Aıtdienz, allen Partheien zertheilt wurd, bei ‚Aveldjer. an 
jedem. Tijche ciner aus den Bürgermeiftern - die. monaflidh abwmed 
feltent, präfidirte... Ant Dienftag, Domnerftag und Sonnabend durch 
fajeıt fiebie Acta umb..Derfaßten Die zu: ‚publizirenden Vrtheile ; 28 
gehörten Dieher 1) alle Eiviljachen, darum ein Bürger den andern; 
oder, cin Fremder einem Bürger Selangen” Eounte,. wenn die Summe 
fi über 100. Gulden belief, 2) Vornmundsfachen- auf gewiffe 
Münße,. 3) Chefachen. .“ So. „oft fie zujamınen. Famen/ erhielt Feder 
ein Zeichen, welde alle 4 Wochen ‚mit: tinemt viertel Ort :Qolde 
gufden ‚eingelöft wurden; Wer tabwefend war; cS märe denn in 
Magiftrats-Gejhäften „bekam nichts, und. wei zu ‚[pät Lam; gab 
(Etwas .an die Waifenkinder. Dach Ca 
Das Untergericht.. E8 wurde auch das Frohnbotengericht ger 
nannt, ‚weil felbige vormals mit. darkit' faßen, zu Aweldher Zeit aber 
feine. Sachen, die übern6.Sulden 'fidy beliefen darin vorgenommen 
murben,: Äpäter aber; wurde e$ durd den Stadirichter, 2 Confulenten, 
6 Schöffen ,.. 1 SGerichtsichreiber amd Boten‘ befebzt. Seit 1630 
wurden au Sacher, die unter: 100 Gulden fi beliefen, In: biefern 
Berichte 'nbgemacht.; z_- 
7 Das Criminak: oder Inzichtgericht:: ‚Dasielbe: war  befet mit 
dent .Faiferliden Bamnrichter und 12. Schöffen... WE 
Das Land- oder Bauerngerieht.u:; Diejes- Geyicht war Anit 
olden Berfonen Gefecht, die meiftentheil® aus andern Collegien 
bergenommen.,. und. zwar aus dem Collegium der Siebner. Bier 
Detren, deren zwei den Sommer ‚über und zwei den Winter durch 
bräfidirtem, daher, fie auch. Winter: ‚md. Sommerherren. genannt 
wurden. Aus dem Stadtgerichte, der Stabfrichter, 4 ‚Confulenten, 
2. Mituaren; . Au8 den Untergerichte, 16 .Schöffer denen man 
no) 6 Bbefondere Schöffen zugab. Alle Sachen,“ fo die Naths: 
änd der Stabt Zinsunterthanenind andere Bauernigüter betrafen, 
in Real= oder Berfonak- Aktionen ‚ wurden ‚vor: diefes ‚Bericht 
gezogen $). SE . Er ; 
—*) Weg der ungenannte Yutor 88 SR. Heine ofen Deisöfladt 
Nürnberg erinnert, ann Pag. 43 sed. Hachaefilangen werden.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.