Volltext: Hans Sachs in Weimar

Oäbe e8, wie einft in Griedhenland um die Ortsan- 
gehörigfeit des Homer, unter fieben Städten Dentichlands 
einen Streit darüber, weldhe von ihnen den wactern bürger- 
lien Dichter, „den man tirogßig den Homer der Teutfchen zu 
nennen pflegte“, am fhönften geehrt und gehegt habe und 
{fo ihn als den Yhrem anfprechen dürfe, fo Hätte nach Nürn- 
berg, dem Geburtsort, Weimar das gegründetfte Anrecht. 
In Weimar ift Hans Sachs, nad jahrhundertlanger Ber- 
geffenheit, wieder zu Chren gebracht worden, arterfannt von 
dem größten Dichter und von den größten Kennern der Dicht- 
funft. Weimar it die Stätte feiner Wiedergeburt. Bon 
hier ift, mit Goethes Berfen, Hans Sachjens Name in alle 
Welt gegangen. 
Goethes Sebicht „Hans Sachfens poetifjdhe Sendung” 
erfchien im Aprilheft des „Teutichen Merkur vom Iahre 
1776“, nachdem das Märzheft ein Bild von Hans Sachs, 
in Erinnerung an feinen Todestag, den 19. Januar 1576, 
gebracht Hatte. Wieland fügte als Herausgeber zwei Se: 
bihte von Hans Sachs hinzu (Der Liebe Bank und Sanct
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.