Volltext: Kurze Beschreibung der Reichsstadt Nürnberg

102 Topographische Beschreibung. 
3) Das Pflegamt Zerspruck. In dem Staͤdt⸗ 
chen gleichen Namens, das in dem groͤsten dieser 
Pflegaͤmter liegt, wird sehr gutes braunes Bier 
gebraͤuet, und der Hersprucker Hopfen, der dem 
Boͤbmischen an Guͤte gleichet, macht einen bedeu⸗ 
tenden Handel aus. 
4) Das Pflegamt Reicheneck, in welchem 
das bohe Bergschloß Reicheneck, welches ehehin 
die Famille der Schenken beseffen hat, zu bemer⸗ 
ken ist. 
5) Das Pflegamt Engelthal, worinnen das 
ehemalige Auaustiner Nonnenkloster Engelthal, liegt. 
Die Gegend daselbst mit ihren schoͤnen Dorfschaf⸗ 
ten ist die fruchtbarste im Nuͤrnbergischen Bezirk. 
65) Das Pflegamt Hohenstein, welches 
schon im Gebuͤrg liegt, hat ein sehr hohes Berg⸗ 
schloß. 
8 
9 Dae 
der Marktfleck 
dann das, du 
Wildenfelsg 
10) Dat 
Etaͤdtchen gh 
11) Da 
set dem Nuͤr 
duͤrstenthum 
spach liegt.— 
flechn Licht 
woriunen Ri 
7) Das Pflegamt Velden. Der darinnen 
gelegene Ort Velden, welcher vorher ein Markt⸗ 
flecken gewesen ist, hat 1376. Stadtrecht erlangt. 
Zu selbigem gehoͤrt auch Hauseck, ein verfallenes 
Schloß, welches der Rath zu Ruͤrnberg, mit ei⸗ 
nigen Unterthanen, von Jobst Haller 1507. er⸗ 
kauft hat. 
8) Das Pfiegamt Petzenstein, begreift un⸗ 
ter andern das Staͤdtchen Petzenstein, und ein 
verfallenes Schloß, Namens Stierberg. 
9) Das
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.