Volltext: Handbuch der vorzüglichsten Denk- und Merkwürdigkeiten der Stadt Nürnberg (1. Bd. - 2. Auflage)

—* 
in den Jahren 1566 bis 1598. Der Bogen mißt 
973 Schuh Länge, 50 in der Breite, hat im 
Gesprenge nur 13 Fuß Höhe und im Gewölbe 
4 Schuh Dicke. 
Die siebente, die Karlsbrücke, wurde 
1728 Kaiser Karl dem sechsten zu Ehren erbaut. 
In der Mitte der Brücke stehen 2Obelisken 
mit Inschriften. Diese Brücke ist auch unter 
dem Namen ABC-Brücke bekannt, weil auf 
derselben, noch ehe sie von Steinen erbaut war, 
auf beiden Seiten Kräme mit dem ABC be—⸗ 
zeichnet, standen. 
Die achte, die Dörrersbrücke, ist im 
Jahr 1486 erbaut und hat den Namen von einem 
alten Besitzer des Privathauses an der Brücke, 
welches jetzt der Gasthof zum Bayerischen Hof ist. 
Die neunte, die steinerne Brücke. Sie 
ist in 3Bögen über die Pegnitz geführt und hat 
ihren Namen deßhalb erhalten, weil sie schon 
im Jahre 1457 von Steinen aufgeführt wurde, 
und damals die einzige steinerne Brücke war. Sie 
vird in neuerer Zeit nach dem ihr nahe liegen⸗ 
den Maxplatze auch die Maxbrücke genannt. 
Auch die gleich vor dem Hallerthor stehende, 
d. Jahre 1697 mit 2 hohen Bögen über die 
3?itz erbaute Brücke verdient wegen ihrer
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.