Volltext: Handbuch der vorzüglichsten Denk- und Merkwürdigkeiten der Stadt Nürnberg (1. Bd. - 2. Auflage)

102 
Sie erhielt ihre Benennung daher, weil daselbst 
die Söldner (Soldaten) der Stadt ihre Quar— 
tiere hatten. 
Hauptstraßen der Lorenzer Seite sind: 
Die Adlersstraße (sonst der Roßmarkt) 
Die Breitegasse. 
Die Jakobsstraße (sonst der Steig). 
Die Kaisersstraße (sonst unter den Hu— 
tern)., Die Karolinenstraße (onst am Fisch⸗ 
bach genannt). Die Königsstraße (sonst beim 
Frauenthor und St. Lorenzen genannt.) 
Die Ludwigsstraße (sonst die Schmidt— 
gasse und beim weißen Thurm). 
Die Kirche zu St. Lorenz und de 
ren Geschichte. Legende vom 
heiligen Lorenz. 
Die zweite Hauptpfarrkirche zu St. Lo⸗ 
renz ist die groößte Kirche Nuͤrnbergs. Sie 
wird von 26 Säulen getragen, und hat eine 
Länge von 322 Fuß und eine Breite von 104 Fuß 
bayerisch. 
WVor der Erweiterung Nürnbergs stand auf 
diesem Platze ein Kirchlein zum heiligen Grab 
genannt, welches auf Betrieb des Grafen Adolph 
von Nassau im Jahre 1274 abgebrochen und
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.