Volltext: Alt-Nürnberg

— 656 — 
schaft gehörte das Verhalten des Rats hinsichtlich der Beiträge an 
das Reich. Trotz der so arg verminderten Leistungsfähigkeit geschah 
aus unzeitigem Stolz nichts, um der Stadt nach dieser Seite eine 
Erleichterung zu verschaffen. Bei der 1726 vorgenommenen allge— 
meinen Ermäßigung der Kammerziele (der Beiträge zum Reichs— 
kammergericht), bei welcher manche Reichsstadt um '/,bis ?*/, ermäßigt 
wurde, war Nürnberg die einzige Stadt, welche keine Ermäßigung 
beanspruchte. Ja, der Rat hatte sich sogar eine Erhöhung der 
Römermonate von 786 fl. auf 828 fl. gefallen lassen und dieselbe 
20 Jahre lang gutwillig geleistet.. Von 1739 an aber wollte die 
Stadt, wie ursprünglich festgesetzt war, nur den siebenten Teil der auf 
den fränkischen Kreis treffenden Summe bezahlen und verfuhr auch dem— 
gemäß. Der Kreis betrachtete dies jedoch als ungebührliche Eigen— 
mächtigkeit und ließ den Fehlbetrag von Jahr zu Jahr in Rest 
bringen, sodaß sich 1751 ein Rückstand von 63442 fl. nebst 11578 fl. 
Zinsen ergab. Zur Beitreibung dieses Betrags wurde im April 
1751 bambergisches und ansbachisches Militär in die Vororte Buch, 
Almoshof und Schnepfenreut zur Exekution eingelagert und der ge— 
ängstigten Stadt blieb, nachdem die von ihr angerufene kaiserliche 
Abmahnung nicht respektiert wurde, nichts übrig, als zu bezahlen. 
Diese schlimme Erfahrung, so sollte man denken, hätte den Rat 
aufrütteln müssen, sich künftig vorzusehen und den veränderten Ver— 
hältnissen gemäß auf eine Minderung der der Stadt aufgebürdeten 
Reichslasten hinzuwirken. Allein wie trotz dem kaiserlichen Dekret 
von 1754 jede einschneidende Maßregel zur Ordnung der Finanzen 
unterblieb, so wurde auch jeder Versuch, die Reichslasten zu mindern, 
unterlassen und die Stadt hat während des 7 jährigen Kriegs, welcher 
ihre Schuldenlast um mehrere Millionen vermehrte, alle ihr vom 
Reich zugemuteten Leistungen an Geld und Mannschaft ohne ernst— 
haften Widerspruch auf sich genommen. 
Seit dem oben erwähnten Vorgehen der 82 Bürger aus dem 
Handelsstand gegen die Mißstände im Steuerwesen und in der Finanz— 
oerwaltung war in dieser Richtung kein weiterer Schritt geschehen 
und die Mißwirtschaft, welche auch in Schlözers Staatsanzeigen, dem 
damaligen puplizistischen Richterstuhl für alle öffentlichen Mißbräuche, 
gegeißelt wurde, dauerte unverändert fort. Die Herren Senatoren 
der Republik ließen sich in ihrer Herrscherruhe nicht stören; sie blieben 
auch ungerührt von den Klagen der Kaufleute, die sich namentlich 
auch darüber beschwerten, daß trotz aller Vorstellungen Bavel (Aus— 
schuß) und schlechte Außenstände gleich als ob sie vollwertig wären 
versteuert werden mußten. Endlich kam aber das Gefäß doch zum 
überlaufen. Am 7. Februar 1786 schrieb der Rat, ohne das Kollegium 
olen. 
rmann 
gilliür 
47 
„nete 
eine a 
boßt 
führun 
dem r 
sehen 
richnt 
mnden 
Werk 
KHürqh 
n de 
liche 
u8 
yerne 
hefo. 
Erfo 
Ano 
umd 
29 
gefu 
weic 
mel 
—176 
anẽ 
Ber 
Ern 
UOer 
qus 
ion 
“url! 
h 
11 
9 
ata
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.