Volltext: Alt-Nürnberg

168 
Kurfürsten zugegen gewesen, habe der Burggraf gegen die Bürger 
Alage geführt, sie hätten ihm seine Burg ummauert und auf das 
Seine eine Mauer gemacht. Da habe Kaiser Karl an die Kurfürsten 
die Frage gestellt, ob er, der Kaiser, Gewalt habe, auf des Reiches 
Boden zu bauen. Das sei von den Kurfürsten bejaht worden, 
worauf der Kaiser entschied: nun so wäre der Bau auf sein Geheiß 
geschehen und die Mauer solle stehen bleiben. Da sei der Burggraf 
bom Rechten abgewichen und habe den Ausspruch nicht hören wollen 
und gedachte mit der Stadt darüber zu kriegen. Da habe der Kaiser 
einen neuen Tag wegen der Mauer angesetzt und den Krieg dadurch 
oerhindert, daß er in seinem Urteil vom 28. Oktober 1376 der 
Stadt eine Zahlung von 5000 fl. an den Burggrafen auferlegte; 
die Mauer solle stehen bleiben, dürfe aber nicht erhöhet werden, 
auch soll das Thor abgenommen werden und nur dann wieder 
angehängt und geschlossen werden dürfen, wenn der Burggraf oder 
seine Erben offene (lichte) Feinde der Stadt würden. — Die Sühn— 
ungssumme von 5000 fl. mußten die Juden, teils durch Darlehen, 
teils durch Steuer, für die Stadt aufbringen. 
Jeder solche Streit trug den Keim zu einem neuen in sich. 
Die Luft war vor dem Ende Karl IV. gewitterschwül im deutschen 
Reich. Des Kaisers falschzüngige Politik hatte die Spannung zwischen 
Adel und Bürgertum eher vermehrt, als vermindert. Die Sühne 
auf dem Tag zu Rothenburg nach dem glorreichen Sieg der Reut— 
linger war eigentlich nichts als ein Waffenstillstand in dem schweren 
Kampf, welcher zwischen dem mächtig aufstrebenden Bürgertum und 
dem über diesen Aufschwung ergrimmten hohen und niederen Adel 
ausgebrochen war. Verschiedene Thatsachen lassen schließen, daß das 
Stadtregiment von Nürnberg sich schon lange der drohenden Gefahr 
bewußt war und daß nicht bloß das überhand nehmende Placker— 
wesen zu den von ihm getroffenen Sicherheitsmaßregeln Veranlassung 
gegeben hat. 
Die Städte schlossen sich allerwärts enge aneinander. Zu den 
fränkischen Reichsstädten Windsheim, Weissenburg, Rothenburg war 
Nürnberg schon seit 1360 in ein engeres Verhältnis getreten; 
Nürnberg war gleichsam der Vorort für diese Nachbarstädte, wie 
es Frankfurt für Friedberg, Wetzlar und Gelnhausen war und 
Karl IV. war mit dem Zusammenschluß der vier fränkischen Reichs— 
städte schon deshalb wohl zufrieden, weil er hoffte, sie dadurch vor 
dem Eintritt in den schwäbischen Städtebund abzuhalten. 
Dann ließ sich die Stadt von den Nürnberger Bürgern, welche 
in der Umgebung feste Häuser besaßen, das ffnungsrecht verschreiben, 
gemäß welchem die Stadt jederzeit das Recht hatte, bewaffnete 
—dhn 
zol 
u 
ijtet 
3M 
Pl 
gpel 
yrf
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.