Volltext: Festschrift zur 250jährigen Jubelfeier des Pegnesischen Blumenordens

“ 
„2U 
3) Was er dem Abraham verfprach / 
und feinem Samen nach und nach / 
Iit waar und bleibet ewig waar / 
verzög es fich viel taufend Yahr. 
Eine Anekdote berichtet, wie endlich der weftfälijche Friede zu 
itande gekommen {fei, da habe ein Pfarrer feiner Gemeinde von den 
Segnungen des Friedenz gepredigt. Die armen Leute, die ihr 
ganzes Leben unter den Greueln des Krieges verbracht hatten, 
fonnten fich friedliche Zuftände {v wenig vorftellen, daß fie nicht 
ander3 glaubten, alz ihr Pfarrer fei wahnfinnig geworden. Wir 
Önnen ung {hwer ein Bild machen von der namenlojen Freude, 
die bei der Friedensbotfchaft Hoch und Nieder in Deutfchland ergriff. 
Man muß e8 den Staatenlenfern des 17. Sahrhunderts lafjen, fie 
haben fih mit ihrem Friedenzwerke ficherlich nicht übereilt. Nach- 
dem man an die fünf Jahre in Münfter und Osnabrück getagt 
Hatte, brauchte man fajt noch zwei weitere Jahre in Nürnberg 
Dazu, um nun mit den Ausführungen der Friedensbeftimmungen 
zurecht zu fommen. Sa, nachdem man im Sahre 1649 mwenigftens 
zu einem probviforijhen Abfchluffe gekommen war, jdhien e3 noch 
einmal, als ob alle8 wieder in Frage gejtellt und die Kriegsfurie 
aufs Neue entfeffelt werden follte. Schließlich brachte der 16. Kuni 
1650 die endailtige Erlöhuna. 
Dieje beiden Jahre waren eine große Beit für Nürnberg. 
Die Blide Europas, die Hoffnungen Deutihlands richteten fih auf 
Diele Stadt. Ein Heer von Gefandten mit großen Sefolgichaften 
nahm in ihr feinen Sig, Karl Guftav von Zweibrücken, der 
nftige Schwedenkönig, und der Herzog von Amalfi, Octavio 
Biccolomini an der Spige. Da galt e8, die Säfte zu ehren, zu 
unterhalten. Und diefe wieder mußten die Pflichten der Repräfen- 
tanz ihrer Mächte ausüben. Man fahH fihH nah Männern um, 
die Fefte geiftig zu verfdhönern verftänden. So kamen die Dichter 
des Schäferorden3 zu welthiftorifcher Bedeutung, das einzige Mal 
mährend feines ganzen Beftehens. Harsdürfer, KAMai und Birken, 
am meilten die beiden lebteren, entwidelten in Beranitaltuna und
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.