Volltext: Festschrift gewidmet den Teilnehmern an der 32. Wanderversammlung Bayerischer Landwirthe in Nürnberg vom 12.-14. Mai 1895

1533 
— 
Ntehty 
— 
Lesteny 
n rist 
nachte 
iüchtey 
—X— 
feuchtwarmem Herbst die Pflanzen total unterdrücken, wenn nicht recht— 
zeitig energisch eingegriffen wird. Das Kreuzkraut, die winterfeste Korn— 
blume, das gemeine Windgras, der schwarze Nachtschatten, die Melden 
sind oft sehr böse Feinde der Pflanzenkultur. 
— 
Fig. 1. Queckenhaken. 
Das Hecheln mit dem Hechelrechen — Fig. 2 —, welcher einen 
mit ca. 18 Stück 10 em langen, 2,5 em von einander entfernten und 
mmer 
holh 
t hon 
D 
Mflint 
Fig. 2. Hechelrechen. 
cilisen 
edech, 
signn 
⸗ Ind 
und 
fͤten 
— 
est 
gybll 
ie 
die 
gch 
uhß 
I 
At 
̃ 
l 
f 
0,6 om Durchmesser haltenden eisernen, ziemlich spitzen Zinken versehenen, 
sonst aber gewöhnlichen Rechen vorstellt, wurde früher bei billigen Löhnen 
im Herbst in den Winterweizen-, wenig in den Winter-Roggenfeldern 
ca. 4 Wochen nach der Saat betrieben. Dabei wird mit dem fraglichen 
Rechen von der Furche gegen den Kamm des Bifangs der Boden in 
kurzen Absätzen aufgelockert und das Unkraut ausgerissen. 
Da das Hecheln viele Zeit in Anspruch nimmt und teuer ist, indem 
eine Person im Tag nur ca. 10 ha leistet und im Akkord für 1 ha 
15 6, sowie 8 Laibe Brot im Anschlag zu 2.25 “6 gegeben werden 
müssen, so ist man seit neuerer Zeit größtenteils zum Eggen mit der 
Hechelegge (Weizenegge) — Fig. 8 — übergegangen. Dieselbe besteht, 
wie die Figur zeigt, aus 2 leichten Eggenflügeln, welche je 4 Schwingen 
enthalten und an einem, in der Furche des Bifangs bei der Arbeit laufenden, 
1,35 m langen Grindel befestigt sind. An sämtlichen 8 Balken sind im 
ganzen 50 Stück stumpfe, 10 em weit nach unten hervortretende Zinken 
angebracht. Die ursprünglich vorhandenen Zinken von Holz wurden bereits 
1859 durch Schmied Christoph Lechner in Poppenreuth durch solche von 
Eisen und die ehemals vorn am Gründel befindliche Schar wegen des zu 
kräftigen Angreifens derselben durch 12 an der Unterseite desselben ein— 
getriebene, 5 em lange, stumpfe, eiserne Zinken ersetzt. An den letzten 
Schwingen der beiden Eggenflügel sind zwei 78 em lange Handhaben zum 
Dirigieren der 2 Bifangseiten gleichzeitig bearbeitenden Hechelegge an— 
gebracht. Ein Pferd zieht die nur 22 Kg schwere Egge rasch vorwärts 
und leistet mit derselben in 10 Stunden 2 ha. Weizen wird bisweilen, 
wenn nötig, 2mal oder sogar 8 mal geeggt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.