Volltext: Nürnberg und seine Merkwürdigkeiten

IV. 
Sehenswürdigkeiten der Lorenzer Seite. 
I Die St. Lorenzkirche. 
Die Lorenzkirche ist jedenfalls viel juͤnger als die Sebalds— 
kirche, hat jedoch mit letzterer das Schicksal gemein, daß der 
Theil mit den Thuͤrmen vorher gestanden, der Chor aber zu— 
letzt vollendet worden ist, was sowohl die Formen, als auch 
das Baumaterial sogleich erkennen lassen. Der aͤltere Theil mit 
der votzüglich schönen nach der Karolinenstraße gekehrten Fronte 
stammt aus der Zeit, wo der gothische Baustyl seinen Gipfel 
bereits erreicht hatte, waͤhrend der Chor schon nicht mehr ganz 
stylgerecht gehalten ist, obgleich derselbe dennoch immer ein in— 
teressantes Bild dem Auge zu bieten vermag. 
Vor der Erbauung der Lorenzkirche stand eine dem heili⸗ 
gen Grabe geweihte Kapelle auf dem Platze, aber schon 1162 
stand seit noch früher eine dem heiligen Lorenz geweihte Kirche, 
die nach und nach dem Bedürfniß der Andacht Suchenden ent⸗ 
sprechend erweitert wurde, bis sich ihre Groͤße und Gestalt mit
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.