Volltext: Nürnberg und seine Merkwürdigkeiten

149 
tag und Mittwoch von / elf Uhr bis zwölf Uhr der un— 
entgeldliche Zutritt statt. 
saut 
34 
yV0 
ijt 
zud? 
24. Das Landauer Zwölfbrüderhaus. 
dem 
—R 
Ma) 
Dieses Gebäude bestimmte der Stifter desselben früher zu 
einem wohlthätigen Zwecke, seit 1834 befindet sich jedoch die Kunst 
gewerbschule, welche aus der vormaligen Kunstschule entstanden ist, 
in demselben. Diese Kunstgewerbschule besitzt viele Gypsabgüsse 
von Antiken, namentlich die von dem in Griechenland verstorbe— 
nen Architekten von Haller ihr testamentlich vermachten Abdrücke 
der Aeginetten, eine Bronzestatue, Apollo als Vogenschütze, 
von Peter Vischer, eine Madonna in Holz von einem unbekann⸗ 
ten aber ausgezeichneten Meister, das Gyps⸗ Modell der Albr. 
Dürers-Statue von Rauch, eine Kupferstichsammlung, dann 
ein Album von Werken zum Gedächtniß der Grundsteinlegung 
des A. Dürer-⸗ Monuments. Die Capelle in diesem Kloster ist 
eines der schönsten gothischen Architekturwerke dies er Art, von 
1507 — 1508 entstanden. Das Gewölbe, von dem eine eigne 
Dekoration, die man nur in englischen und schottischen Capel— 
len wiederfind et, herabgeführt ist, wird von zwei gewundenen, 
äußerst zierlich gearbeiteten Säulen getragen. Eine Thüre, eben— 
falls in d em reinsten gothis chen Style ausgeführt, befindet sich 
in der Flur des Haupteingangs und stammt aus dem Jahre 1506. 
Im Jahre 1838 wurde ein neues Gebäude, an das Lan— 
hrü 
hrad 
hur 
159 
Por 
Ner 
den 
So 
in. 
Fo 
up
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.