Volltext: Nürnberg

Fabriken, Gewerbe ꝛc. 
87 
—R 
best 
400 
* 6 
e: Ne 
kthors, 
e für 
und 
Iberg, 
eder⸗ 
sitzt, 
tfätte 
der 
duürers, 
dedrich 
)en ihr 
Indet 
Burh, 
Jasse 
erk P 
Maher 
an de 
nd Zil 
von Häberlein beim Schießhaus am Marfeld, welche sich in 
kleinen Gegenständen, besonders Garten— und Hausgeräthen 
auszeichnet. Endlich diee 
Lithographische Anstalt von EC. A. Pocher (auf 
der Schütt), namentlich in Metachromatypie-Bildern vieles und 
schönes leistend. 
Der Anstalten für Photographie werden täglich mehr, 
und ihre Musterkästen sind in allen Straßen zu finden. Ge— 
nannt zu werden verdienen: Leyde (vor dem Lauferthor), Hahn 
(vor dem Marxthor), Eberhard (in der Kunstschule), Schubert 
(am Contumazgarten). 
Portraitmaler sind Prof. C. Jäger, Hösch, Schlegel, 
Fräulein Bayer. 
Größere Fabriken, Handlungen und Gewerbe. 
Bei der Menge von Fabriken, welche die Stadt besitzt, 
können nur einige namentlich aufgeführt werden, welche für 
jedermann interessant erscheinen möchten. 
Die v. Cramer-Klett'sche Maschinenwerkstätte in 
Wöhrd. Eine der bedeutendsten Anstalten Deutschlands für 
den Bau von Eisenbahnwagen und Brücken (z. B. bei Re— 
gensburg und Mainz); 1843 klein begonnen bildet sie jetzt 
fast eine eigene Stadt und beschäftigt einige tausend Menschen. 
Die Besichtigung der Anstalt wird auf Anmelden gern ge— 
währt und alles dienstwillig erklärt. 
Weitere Maschinenwerkstätten sind: Mesthaler &Co. 
(große Eisengießerei) am Tafelfeld, Keck in Glockenhof, 
Earnshaw & Co. in Wöhrd und Falk am Dutzendteich. 
Weltberühmt find die Utramarinfabr ik von Zeltner 
bei Steinbühl und die Bleistiftfabrik von A. W. Faber
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.