Inhaltsverzeichnis: Hans Sachs

337 
Hans Sachs. 
bedeutendere Zwischenfälle und große Ereignisse ins Land. Sein Leben 
war ein relativ glückliches; sein Beruf ernährte ihn gut, und da 
er neben dem eigenen ererbten Vermögen auch noch eine ansehnliche 
Mitgift von der Gattin erhalten, so lebte er ruhig und zufrieden und 
genoß eines sorglosen Daseins. 
Sein Haus, das er sich um 1545 für 610 Gulden käuflich 
erworben hatte, lag am sogenannten „Mehlgäßchen“ und wurde 
später zum „guldenen Bären“ genannt. 
Mit Wehmut erinnerte sich der greise Dichter später an diese 
glücklichen Jahre seines Mannesalters, in denen er nach eigenem 
Bekenntnisse alles besaß, woran des Menschen Herz hängt, „Reich— 
tum, Ehre, Lob, großes Glück, wohlerzogene Kinder, ein treues 
Weib, Schönheit, Stärke und Gesundheit.“1) 
Doch sollten auch Sachs des Lebens Drangsale und Trübnisse 
nicht erspart bleiben. Er hatte sieben Kinder, die ihm sämtlich im 
Tode vorausgingen, und als am 16. März 1560 auch seine Frau starb, 
stand der 66jährige Greis ganz allein da im Leben. Er war betrübt 
„zum Sterben“ und fühlte sich völlig vereinsamt. Sein einziger Trost war 
Gott und das Gebet und die Erinnerung an die Dahingeschiedenen. 
In der Dichtung, „der wunderliche Traum von meiner 
abgeschiden lieben Gemahel, Kunegund Sechsin“ malt 
uns der alte Meister ein treffliches Bild seiner damaligen Seelen— 
stimmung, die sich vom Irdischen ganz loslösen und lediglich für die ver— 
klärte Seligkeit arbeiten wollte. Er läßt sich von dem Geiste seiner Frau, 
die ihm im Traume erscheint, folgendermaßen trösten und aufheitern: 
Die, welche sind in ew'ger Ruh, 
Berührt nie mehr die Leiblichkeit, 
Sind ganz aus aller Stat und Zeir 
In Gott als auserwählte Geist 
In himmlischer Freude allermeist. 
Darinnen ist in (ihnen) ewig wohl. 
Dann wirst mit geistlichen Augen sehen 
Ding, die ich Dir nit kan verjehen, 
Das kein Aug hat gesehen vor, 
Und auch gehöret hat kein Ohr, 
Und ist in keines Menschen Herz gekommen, 
Was den Gottseligen und Frommen 
Gott hat dort ewiglich bereit 
Für Freude in der Seligkeit. 
Indessen vermochte der herbe Verlust der lieben Angehörigen 
1) Goedeke, Bd. 5, S. 254. 
den 
imm 
Lien 
mis 
m 
die 
hin 
, 
Pu 
his 
9 
sef 
⸗ 
2 
01 
h 
46 
hq 
8, 
7111 
ein 
un: 
sic 
idt 
he 
er 
Ie 
Sa 
Jen' 
selht 
ihn 
behbn 
gelt
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.