Volltext: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1915 (1915 (1918))

Gemeinnützige Anstalten, Armenwesen und Wohltätigkeit 
5. Gemeindliche Fleischversorgung. 
Die gemeindliche Fleischversorgung wurde am 31. März 1914 eingestellt (siehe Ver— 
waltungsbericht 1913/14 S. 330); es kann also fernerhin nicht mehr darüber berichtet werden. 
6. Seefischverkauf. 
Der Verkauf ging, wie 1914, ununterbrochen durch das ganze Jahr. Alleinige 
Verkaufsstelle war die alte Fleischhalle. Nur in der Karwoche erhielt der Viktualienhändler 
Frosch, Sperberstraße 25, mehrere Zentner Seefische zum Verkauf auf Rechnung der 
Stadtgemeinde. 
Zu den verschiedenen Reueinrichtungen, die im Laufe des Jahres ins Leben traten, 
zählt auch die Beschaffung eines weiteren „Einsatzbehälters“. Dieser ist ein verzinntes Gefäß, 
in welchem eine künstliche Kältemischung hergestellt wird. Hierdurch wird Eis gespart und 
die Haltbarkeit der Fische wesentlich gefördert. Die ausgedehnte Verwendung dieser Ein— 
richtung hat sich besonders in den heißen Sommermonaten sehr bewährt. 
Im Juli wurde versucht, den Verkauf von getrocknetem Salzfisch (Klippfisch) haupt— 
sächlich als Volksnahrungsmittel einzuführen; denn diese Fischart gehört zur Dauerware und 
hält sich lange Zeit. Da der Verkauf im getrockneten Zustande nicht gelang, wurde der 
Fisch gewässert und kam dann zur Abgabe. Den Käufern wurden Anweisungen zur Zu—⸗ 
bereitung beigegeben. So ging der Verkauf vor sich bis auf einen kleinen Rest, der zu 
technischen Zwecken verwendet wurde. Von einer weiteren Bestellung des Fisches wurde 
sedoch abgesehen. 
Der Gesamtumsatz an Seefischen, Salzheringen und Räucherfischen, nach der Art 
der Fische und auf die einzelnen Monate verteilt, gestaltete sich folgendermaßen. 
— JTT 
— ẽ 
* 2353 33 53 
5353 558535 2836 6 
135 *33 Ie ze 
5 55 155 713 33 73 
—— 383827 2 2585 
2 
8 —A —z — A 890 
— 75 3 9 —* 
—2 § 65 
* —903 
* 
* 
J 
* * 
142 
5 522668 — 283 8 
2 — 2311565575* — —R 
2 2— —53 3832—2—* 7 
5 5 8— —2—53515 
— 252 7 —2—2191 * — 
2 l * 
591668 — * —XRX 8 2 
2 
Januare. 5, — 13, L- B30.. C. A. 59,⸗- 
Febtuar. 11 32—315011,55 0,0 — 
—B—— ———— 13300 
Aprif. 20,— 8,- 13,90 831135 5,55 18,27, 
Rai. 132350 I0 2 51210 225 56. 3 
Juni. .. — — 6,40 B. t — 
Juli. J — 8—- 4,50 12, — 39,40 
August — 2— 550 8 — o6 30,- 
Septemb.“ 8. — — 10.50 10,- 0,50 46,5 
Oktober. 13,- I11, — O— 65 4,— 56,55 
Novemb. 25,97 17,16 9, — 23,20 6,08 3.55 ,252,— 100,41 
Dezemb. 19, — 20 11 5 — — —210 — — —1 ; — 5210 
1Im Jahr —JJ — c— 
Außerdem wurden noch 260 Kisten Bücklinge verkauft. 
Während die Bevölkerung Fische mit Kopf in den Vorjahren nur ungern kaufte, 
machte sich im Berichtsjahre eine ziemliche Zunahme des Verbrauchs bemerkbar. 
Die Fische wurden durch das ganze Jahr von derselben Firma aus Geestemünde 
bezogen. 
Der Aufschlag zur Deckung der Spesen auf die Verkaufspreise der einzelnen 
Sendungen betrug bis zum Herbst fast immer 527 für das Pfund. Als aber die Preise 
für sämtliche Fischsorten stiegen und aus dem Jahresverkauf sich ein kleiner Gewinn ergab, so
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.