Volltext: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1910 (1910 (1911))

Gemeinnützige Anstalten, Armenwesen und Wohltätigkeit 
Ausgetreten sind im Laufe des Jahres 9 Knaben, 8 Mädchen kamen in Dienst, 1J Mädchen 
wird noch weiter im Hause als Hilfe verwendet, 1l Mädchen kam in ein hiesiges Geschäft, 2 wurden 
in das Pflegehaus nach Obernzenn gebracht. 
Neu aufgenommen wurden 12 Knaben und 15 Mädchen. 
Die Ausgaben des Waisenhauses betrugen 39 566.92 . Die Kosten für! Kind be— 
liefen sich auf 370 4M. 
Von den Findelwiesen (s. Berwaltungsbericht 1896 S. 260 ff.) wurden im Berichtsjahre 
396,2 qm um den Preis von 13 954 verkauft. Die noch nicht verkauften Grundstücke haben 
eine Fläche von 4888,69 qm und einen Schätzungswert von 79 730 M. 
Das Vermögen des Findel- und Waisenhauses setzte sich am Jahresschlusse aus folgenden 
Bestandteilen zusammen: Verzinsliche Kapitalien 784 547 (770 512) M, unverzinsliche Kapi— 
talien 171 (171) M, Wert des Waisenhauses 529 250 (829 250) M, Schätzungswert von Grund—⸗ 
stücken mit 2,876 ha Flächeninhalt 21874 (21874) M, Kapitalsanschlag von Grundgefällen 
(Eigenzinse und Eigengelder) 10 746 (11 170) M, Wert der Mobilien 57 116 (40 661) M, Kassen- 
bestand 4606 (519) M, zusammen 1 408 400 (1374 161) M. 
Dem städtischen Waisenhause wurde ein angrenzendes städtisches Grundstück an der Reuters— 
brunnenstraße von etwa 1,5 Tagwerk zur Erweiterung seines Gartens zur Verfügung gestellt. 
Zu seiner Einfriedigung sind 529,74 M verausgabt worden. 
Gesundheitsstand. Nur wenige schwere Erkrankungen sind im Berichtsjahre 
zu verzeichnen; ebenso fehlten schwerere Verletzungen der Kinder. 
Von den Erkrankungen sind hervorzuheben: Mandelentzündungen in 2 Fällen, Gelenk— 
rheumatismus in 3 Fällen, Keuchhusten, Schwachsinn, Hauttuberkulose, Blutarmut in je l Falle, 
Lungenentzündung in 2 Fällen, Schienbeinbruch in 1 Falle. Das an Keuchhusten erkrankte 
Mädchen wurde dem Kinderspital zugeführt. Außer den angeführten schwereren Erkrankungen 
wurden viele Leichtkranke ambulatorisch behandelt. Augenkranke wurden Herrn Hofrat v. 
Forster, Ohrenkranke Herrn Dr. Bauer, Zahnkranke Herrn Dr. L impert zugeführt. 
Im allgemeinen gedeihen die Pfleglinge vorzüglich und überschreiten im Gewicht und 
in der Körpergröße die Quetelet'schen Durchschnittsmaße beträchtlich. Der Frohmut der 
Kinder läßt nichts zu wünschen übrig. 
Hauptstelle für Jugendfürsorge. Das Jahr 1010, das erste volle Vereinsjahr, brachte 
eine ungeahnte Arbeitsmehrung. 
In der Zusammensetzung des Verwaltungsausschusses trat durch die Berufung des II. Vor— 
sitzenden, Staatsanwalt Dr. Kü hlewein, als Landgerichtsrat nach München eine Anderung 
ein. An seine Stelle wurde der Kgl. Amtsrichter Wilhelm Klein gewählt. Am 14. März 
wurde der Kreisverband Mittelfränkischer Jugendfürsorge-Vereinigungen mit dem Sitze in 
Nürnberg gegründet; Ehrenvorsitzender ist Herr Regierungspräsident Dr. v on B lhaul, J. Vor— 
sitzender Kommerzienrat Merklein. Als weitere Hilfskräfte wurden bei der Hauptstelle 
eine Dame sowie ein Diakon angestellt. Der Stadtmagistrat überließ auf Ansuchen einen Amts⸗ 
diener. Die Berufskräfte machten in diesem Jahre 2040 Gänge. 
An Fürsorgesachen kamen neu hinzu! ooo, aus dem Vorjahr wurden übernommen 386, 
das ergibt eine Gesamtsumme von! 395 Fällen. Als erledigt konnten abgeschrieben werden 421 
Angelegenheiten, sodaß sich am Jahresschluß ein Bestand von 974 Sachen ergab. 
Von den neu hinzugekommenen Personen besaßen 646 die bayerische Staatsangehörig— 
keit, 235 gehörten einem anderen Bundesstaate an, Ausländer wurden 28 gezählt, nicht fest— 
gestellt wurde die Staatsangehörigkeit oder Heimat bei 100. 
206 
J 
7
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.