Volltext: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1909 (1909 (1911))

Offentliche Reinlichkeit 
Die Zahl der an der Reinigung beteiligten Privatanwesen betrug am Schlusse des 
Berichtsjahres 14502 (14 480). 
Die Stadt ist in 4 Reinigungsbezirke mit je einem Aufseher eingeteilt; jeder Bezirk 
umfaßt 6—-8 Unterabteilungen mit je 1 Partieführer und 6—8 Arbeitern. Die Reinigung der 
gepflasterten Straßen erfolgt täglich im Sommer von früh 4 Uhr, im Frühjahr und Herbst 
bvon früh 5 Uhr an, sodaß die Hauptstraßen bis früh 7 Uhr und die Nebenstraßen bis früh 
d Uhr gereinigt sind. Während des Tages findet noch eine Nachreinigung statt. Die 
Reinigung der Gehsteige sowie der gepflasterten Ubergänge und Rinnen in den beschotterten 
Straßen geschieht wöchentlich 4mal, wobei zugleich der Pferdekot und sonstige Verunreini— 
gungen von der Fahrbahn beseitigt werden. Die Reinigung der Pflasterstraßen erfolgt durch 
Maschinen- und durch Handbetrieb mittels Piassavabesen. 
Das Kehricht wurde hauptsächlich zur Bodenverbesserung in den städtischen Anlagen 
berwendet und auch an Okonomen der umliegenden Ortschaften verkauft, wofür 752 AM ver⸗ 
e»innahmt wurden. 
Das Personal der Straßenreinigung bestand am Schlusse des Jahres aus: 1 () 
Werkmeister, 4 (4) Aufsehern, 2 (62) Hilfsaufsehern, 1 (1) Magazinaufseher, 5 (5) Hand— 
verkern, 23 (24) Partieführern, 184 (179) Arbeitern, 9 (9 Kutschern. 
Die Verwaltung führten 1 Offiziant und 1 Kanzlist. Die Leitung untersteht dem 
Branddirektor. Die Zahl der Arbeitstagschichten betrug im Berichtsjahre 72 896 (71 286). 
F 
—8 
1909 1908 
214 842 M 224 295 M 
315188, 32740, 
20470, 15 1001, 
6573, 7020, 
273 403 M 279 155 * 
Die Ausgaben für Beseitigen der Abfälle und Reinigen des Haupt— und Obstmarkts 
betrugen: 1909 1908 
Taglöhne. 7368 AM 7318 M 
Kosten der Abfurr.. 3193, 3182, 
Beräte .. 142, 143, 
10703 M 10643 M 
Die Kosten für den qm zur einigende Straßenfläche betrugen in den Pflasterstraßen, in den 
gepflasterten Rinnen, gepflasterten ÜUbergängen und Gehsteigen und in den beschotterten Straßen 
bei 1833644 qm 14,8 3; die Kosten der Beseitigung von Pferdekot in den beschotterten 
Straßen bei 629 100 qm 4,0 4, in den asphaltierten Straßen bei 23 800 qm 65 3. Die in 
der Gesamtreinigungsfläche enthaltenen 78070 qm Schneebeseitigung in den Schulhöfen 
tommen nur bei der Winterreinigung in Betracht. Ein Piassavabesen kostete 1,92 bis 195⸗ 
(Uss bis 1,95) M das Stück. 
Verbraucht wurden 7002 (7529) Stück Piassavabesen und 46 (27) Walzensätze für die 
Kehrmaschinen. 
Insgesamt wurden 32996 (29473) chm Straßenkehricht zur Abfuhr gebracht. 
Bei der Winterreinigung war die regelmäßige Arbeitszeit von früh 6 bis abends 
6 Uhr, bei Schneefällen und Glatteis wurde 4 Uhr früh begonnen und je nach Bedarf bis 
3 Uhr abends gearbeitet. Der Winter war im Berichtssahre bedeutend schneereicher; er er—
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.