Volltext: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1911 ((1911) 1912)

Acen du du 
F 18 ——— 
Erde nhe 
J —J 
*4 
22 z.. F 
set bebelir 
—18 — JI * 
5 — — 
J 
a de Dö 
M, 
Ade 
— 
77 
* 
* 
* 
——25 
4 4 7 
— ———— — 
* J 
* 9 7 ne 
* — —— 
* 
ee 15 N... 
26 23. 
242226 
⸗ 
— —8 
Gesundheitswesen 
xᷣiz 
7. Noris-Stift. 
Am Schlusse des Jahres 1910 befanden sich in der Verpflegungsanstalt Noris-Stift 
14 Insassen (8 m. 6 w.). Im Laufe des Jahres 1911 kamen 4 weibliche Insassen hinzu. 
Durch Tod schieden 4 Insassen (11m. 3 w.) aus, sodaß sich am Schlusse des Jahres 1911 
ein Stand von 14 Insassen ergab. 
Die festgesetzten Monatsbeiträge bezahlten 11 Personen (5m. 6 w.); auf ganze 
oder teilweise Stiftungskosten wurden 2 Männer und 1 Frau verpflegt. Die Monats— 
zahlungen waren auf 64, 70, 75 und 80 festgesetzt. 
Die Verwaltung des Stiftes liegt in den Händen des Verwalters des Heiliggeist— 
Spitals; die Haushaltung wird von 1 Diakonisse und 2 Mägden besorgt. 
Es wurden vereinnahmt an: 
Zahlungen der Stiftsgenossen 13932 (13 109) M, sonstigen Einnahmen 77 (135) M, 
zusammen 14009 (13 244) M. 
Die Ausgaben setzten sich wie folgt zusammen: 
Löhne des Dienstpersonals 1508 (1488) M, Beköstigung der Stiftsgenossen 7292 
6G686) MA, Krankenpflege 289 (271) MA, Miete des Stiftsgebäudes 2 500 (2 100 M, Bau— 
ausgaben 338 (421) MA, Heizung, Beleuchtung, Reinigung und Wäsche 1413 (1296) M, sonstige 
Ausgaben 55 (148) A, Summe: Ausgaben 13395 (12 410) MN. 
Der Betriebsüberschuß von 614 (834) X wurde an die Stadtkasse abgegeben und 
dem Sammelfonds für die Gemeindeanstalt „Noris-Stift“ zugeführt, welcher am Schlusse 
des Jahres Kapitalien in Höhe von 40800 (38 800) M und einen Kässenbestand von 1169 
(963) M aufwies. 
Arztlicher Bericht. Von den Insassen der Anstalt starben im Berichtsjahre: 
lMann im Alter von 76 Jahren an einem Herzleiden und 3 Frauen, 65, 74 und 90 Jahre 
alt, an einem Oberschenkelbruch, Arterienverkalkung des Herzens und an allgemeinem 
Kräfteverfall. 
7 
F — 
. 2 
8. Sebastianspital. 
9J 31 —R 
. 55 84 In 
—8B . 
231 
* .ι 
5 
5 
J α —*8 
227 7 L 
4 22 . 
2 — genen 
2422* — E z ytac 
* cü. e 
.ꝛ .* —WM 
——— c.:ch. Pet 
— 4 —B selzu 
* peacn — 4* 
4 
5 .5 rfj 
7 — 
Allgemeines. Die Kranken- und Verpflegungsanstalt St. Sebastian ist zur Auf— 
nahme mittelloser, an unheilbaren Krankheiten leidender, in Nürnberg beheimateter Personen 
deiderlei Geschlechts ohne Unterschied des Glaubensbekenntnisses bestimmt. Ausnahmsweise 
können auch hier nicht beheimatete Personen gegen Ersatz der Kosten durch die hierzu Ver— 
oflichteten Aufnahme finden. Der tägliche Verpflegungssatz für diese Personen beträgt zur 
Zeit 1,25 . Die Anstaltsinsassen erhalten Wohnung, Verpflegung, Kleidung, ärztliche 
Behandlung und Krankenpflege nach den Sagungen der Anstalt. B 
Die Zahl der vorhandenen Betten beträgt 370. Betriebsänderungen sind im Berichts— 
jahre nicht erfolgt. Hinsichtlich der im Bau begriffenen neuen Anstalt wird auf den Ver— 
waltungsbericht 1910 S. 131 sowie auf S. 113 des vorliegenden Verwaltungsberichts Bezug 
genommen. 
Personalstand. Als ärztlicher Leiter steht der Anstalt ein Oberarzt im Nebenamte 
bor. Die Verwaltungsgeschäfte versieht ein Verwalter und ein Magistratsoffiziant, der 
gleichzeitig als Kassenmitsperrer tätig ist.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.