Volltext: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1911 ((1911) 1912)

dohen 
hegone— 
Arbeite 
urde bon 
mgehungs. 
N 
ichtsjahres 
wder Auf 
rial chierzu 
begonnen 
ahnwagen 
en hierfür 
mmgemäß 
Oktober 
Arbeiter 
iodͤst etzung 
»Unter⸗ 
ausgabt. 
s Ersatz 
)esselben 
X 
enommen. 
offenen 
renfreibad 
uuf eine 
erweitert 
il 15., die 
mung des 
fung von 
Woͤhrder⸗ 
hblick ent⸗ 
oährender 
u be—⸗ 
Ende zu 
Auf dem 
en mußte 
erken der 
egüste zu 
zehallen 
Hädern 
reund⸗ 
145 
üchen Anstrich ein gefälliges Aussehen gegeben. Mit der Ausführung wurde am 21. März 
begonnen; die Eröffnung erfolgte am 15. Mai. 
Das Knabenbad an der Tullnau. Die Errichtung des Knabenbades an der 
Tullnau hat lange Verhandlungen erfordert. Schon im Herbste 1908 war die Anlegung 
eines nur für Knaben bestimmten Bades angeregt und als geeigneter Platz ein in der Nähe 
des städtischen Elektrizitätswerkes am linken Pegnitzarme gelegenes städtisches Grundstück ins 
Auge gefaßt worden. Die städtischen Kollegien hatten bereits im darauffolgenden Jahre die 
hierzu nötigen Mittel genehmigt. 
Anlaß zu dem Plane gab die Notwendigkeit einer Entlastung des Freibades auf 
der Wöhrderwiese, ferner der Umstand, daß die Stadtgemeinde Nürnberg durch ein rechts— 
zräftiges Urteil verpflichtet wurde, Vorkehrungen zu treffen, daß die Anwohner am Prinz— 
regentenufer künftig nicht mehr durch den im Freibad auf der Wöhrderwiese von den Knaben 
berursachten Lärm über Gebühr belästigt werden. 
Die Anwohner des Prinzregentenufers drängten auf Errichtung des geplanten 
Knabenbades, während andererseits eine Anzahl Triebwerksbesitzer, welche aus dem beabsichtigten 
Einbau eines beweglichen Laufbodens im Flusse Nachteile befürchteten, sich der Ausführung 
des Planes entgegenstellten. Die Sache beschäftigte den Kgl. Verwaltungsgerichtshof und 
das Kgl. Staatsministerum des Innern, sodaß erst im Spätjahre 1911 das inzwischen 
uimgearbeitete und erweiterte Projekt nach Genehmigung durch die städtischen Kollegien 
ausführungsreif wurde. Die Aufstellung der Badehallen wird im März des nächsten Jahres 
in Angriff genommen. 
Maßnahmen zur Minderung der Hochwassergefahr. Zu den vom Kgl. 
Straßen- und Flußbauamt Nürnberg als tiefbautechnischem Vollzugsorgan des Kreises Mittel— 
franken auszuführenden Entwurfsarbeiten bewilligten die städtischen Kollegien Beiträge von je 
121/2000 der Kosten, nämlich 2000 4 687, 50 X6 (von 16000 4 5500 06) aus Anlehensmitteln. 
Der Entwurf der Hochwasserschutzmaßnahmen erstreckt sich, da sich die Anlage von Talsperren in 
den Seitentälern der Pegnitz als untunlich erwiesen hat, nunmehr zunächst nur auf die Stadt 
Nürnberg und sieht eine fast vollständige Entlastung der Pegnitz innerhalb der bebauten Stadt 
durch Anlage eines von Wöhrd bis zur Johannisbrücke reichenden Hochwasser-Umleitungs— 
stollens mit 330 chm Wasserabfuhr in der Sekunde vor. Der Entwurf wurde am 
24. November 1911 durch den Kgl. Bauamtsassessor Wagner den Mitgliedern der städtischen 
Kollegien und des Landrates von Mittelfranken sowie den sonstigen Interessenten in einem 
im großen Sitzungssaale des Rathauses gehaltenen Vortrage erläutert und wird im nächsten 
Jahre den bayerischen Landtag beschäftigen. 
Bauwesen 
7. Baupolizei. 
(Zugleich Übersicht über die Privatbautätigkeit.) 
Die Zahl der Baugesuche hat im Berichtsjahre im Vergleich zum Vorjahre zu— 
genommen, wenn auch nicht erheblich. Es waren 3696 (3640) Baugesuche zu behandeln. Im 
einzelnen siehe die erste Tabelle auf S. 146. 
Bei 254 (226) Baugesuchen fanden gemäß 8 69 der bayerischen Bauordnung Aus— 
zleichsversuche statt, weil die beteiligten Nachbarn ihre Zustimmung zu dem Bauvorhaben 
berweigerten. Bei den abgehaltenen Tagfahrten kam in 92 (609) Fällen eine gütliche Einigung 
zustande, während in 162 (127) Fällen eine solche nicht erzielt werden konnte, weil die 
Nachbarn auf ihren Einsprüchen beharrten.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.