Volltext: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1911 ((1911) 1912)

121 
druck von 4 Atmosphaͤren aufgestellt. Die Lieferung und Montage geschah durch die 
Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg zum Preise von 8021,25 A ausschließlich der Ein— 
nauerung. Am 13. Juni erfolgte die ständige Inbetriebnahme. 
J Von der Dampfkesselanlage zu den Neubauten des Krankenbaues Nr. 37 und des 
Schwesternwohnhauses wurden durch die Firma Rietschel 6 Henneberg die Hochdruck— 
dampfleitungen und von da zurück die Niederschlagswasserleitungen gelegt. Der Kosten— 
aufwand betrug 6300 6; die Inbetriebnahme erfolgte am 28. Auguft. 
Der Krankenneubau 37 erhielt eine Niederdruckwarmwaässerheizungs-, Lüftungs— 
und Warmwasserbereitungsanlage im Anschluß an die Fernleitungen. Das System dieser 
Anlagen wurde dem in den älteren Krankenbauten angepaßt, sedoch gemäß den technischen 
Fortschritten mit einem zentralen Bedienungsraum und Verteilern im Keller ausgestattet. 
Von hier aus erfolgt die Verteilung des Dampfes 1. nach den Dampfwarmwasserkesseln zum 
Betriebe der Heizung, 2. als reduzierter Dampf mit 0,1 Atmosphären Spannung zu den 
Heizkammern der Lüftungsanlage, 3. zu den Dampfspiralen in den Warmwasserbereitungs— 
sesseln zur Erzeugung des warmen Bedarfswassers, das durch galvanisierte Rohrleitungen 
iach den Bädern, Teeküchen und sonstigen Zapfstellen verteilt wird. Die Kosten der Anlage 
hetrugen 26695,94 . Im Erdgeschoß ist ferner mit einem Aufwand von 1500 Mein 
Dauerbad errichtet worden, das sowohl an die Fernleitung angeschlossen als auch mit 
ꝛigener Gaserwärmung ausgestattet wurde, letzteres um von dem Betriebe der Hauptanlage 
stets unabhängig zu sein. Die gesamte Anlage wurde von Rietschel 6 Henneberg er— 
stellt und von der Stadt am 28. August in ständigen Betrieb genommen. 
Der Neubau des Wohnhauses für die Schwestern, Arzte und Pflegebrüder hat 
im Anschluß an die Fernleitung eine Einrohrwasserheizung nach dem System Krell mit 
Radiatorheizkörpern in den Fensterbrüstungen erhalten. Die Lüftung des Hauses erfolgt in 
der Weise, daß von einer einzigen, im Keller gelegenen, mit Hochdruckdampf gespeisten Luft— 
helzkammer se ein großer Lüftungskanal die Luft in die einzelnen Stockwerkskorridore führt, 
»on wo aus sie durch Verbindungskanäle über den Türen in die Wohn⸗- und Schlafräume 
zelangt. Dadurch sind die sonst üblichen vielen einzelnen Luftvorwärmekammern mit den 
zielen Mauerkanälen erspart worden. Endlich ist wie im Krankenbau 37 eine Warmwoasser— 
hereitungsanlage eingerichtet worden. Die Ausführung der ganzen Anlage erfolgte mit einem 
Kostenaufwand von 24600 MA durch die Firma Rietschel & Henneberag. Sie wurde im Be—⸗ 
richtsiahre nicht mehr in Betrieb genommen. 
Drei Liegehallen wurden in den Krankenbauten Nr. 12, 14 und 15 eingerichtet 
und von den schon bestehenden Dampf-Warmwasserheizungen aus durch Heizschlangen beheizt, 
die längs der Außenglasflächen angebracht wurden. Auf die Errichtung einer künstlichen 
Lüftung konnte hier wegen der außergewöhnlich großen Fensterflächen und dünnen Fachwerks— 
mauern abgesehen werden. Die Anlagen, die zusammen 6236,83 M gekostet haben, wurden 
oon Rietschel s Henneberg in Nürnberg ausgeführt und im November in Benutzung genommen. 
2. Schulhaus am Herschelplatz 1 in Gibitzenhof. Die Überdruckwarmwasser— 
heizungs- und Lüftungsanlage nach System Krell wurde in der gleichen Weise eingerichtet, 
vie sie für das Schulhaus am Nordbahnhof im Verwaltungsbericht 1910 beschrieben ist. 
Die Kesselanlage besteht aus 4 schmiedeeisernen, eingemauerten Kesseln von je 45 qm Heiz- 
fläche für Koksschüttfeuerung. Die Lüftung ist nach der Knaben- und Mädchenseite getrennt 
und wird durch zwei elektromotorisch betriebene Zentrifugalventilatoren betätigt. Die gesamte 
Regulierung der Heizungs- und Lüftungsanlage erfolgt zentral von einer Schalttafel aus. 
Außerdem sind ein Brausebad und ein Kulissentrockenapparat eingerichtet, die zusammen mit 
der Heizung des Bades von einem besonderen Niederdruckdampfkessel aus mit Wärme 
bersorgt werden. Die Proiektierung der gesamten Anlage erfolgte durch die Stadt, die 
Bauwesen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.