Volltext: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1917 (1917 (1919/20))

Schulen 
Handfertigkeitsunterricht (Schülerwerkstätte). Der Handfertigkeitsschule von 
Marie Kühl wurde, wie in den Vorjahren, auch für das Schuljahr 1916/17 ein Betrag 
von 400 M für Erteilung von Unterricht an 14 bedürftige und würdige Schüler der Volks— 
hauptschule bewilligt. 
Versuchsklassen. Wie bisher. 
Hilfsklassen für schwachsinnige Kinder. Mit dem aus dem Schuljahr 1916/17 
übernommenen Schülerbestande stellt sich die Schülerzahl für 1917/ 18 auf 549 in 23 Klassen. 
Religion, Gesang. Wie im Vorjahre. 
Zeichnen. Es wurde für die Dauer des Krieges der nachstehend abgedruckte, der 
Kürzung des Unterrichts entsprechende Kriegslehrplan für den Zeichenunterricht an den 
Klassen IV—VIII der Volkshauptschule aufgestellt. 
A) Freihandzeichnen. 
IV. Klasse. Schreibheft, Schiefertafel, Bilderrahmen, Leiter, Fahne, Schachbrett, Papierhut, Drachen, 
Schreinerhammer,Schlosserhammer, Handbeil, Schnitzmesser. Blätter: Maiglöckchen, Flieder, Linde. Schmetter— 
linge: Baumweißling, Kohlweißling. 
V. Klasse. Schlichthobel, viereckige Palette, Hackmesser, Spaten, Sichel, Wiegmesser, zwei ornamentale 
schmiedeeiserne Formen (Endigungen von Gittern), Sattlermesser, Magnet. Blätter: Pappel, Efeun, Leberblume. 
Schmetterlinge: Zitronenfalter, Posthörnchen, Apollo. 
VI. Klasse. Tennisschläger, Wappen, Handspiegel, Brezel, Vorhängeschloß, Scheere (offen), Scheere 
(geschlossen), Türschild, Schlüssel, Kohlenschaufel, Stietelzieher, Ausklopfer, Zunge. Blätter: Kleeblatt, Passions⸗ 
blume, Pfeilkraut, Winde, Ahorn. Schmetterlinge: Trauermantel, Admiral, Fuchs, brauner Bär. 
VII. Klausse. Zündholzschachteln in allen Stellungen, Kistchen und andere Schachteln, alte Bücher, 
Blumentöpfe und andere Gefäßformen (in verschiedenen Stellungen), Federn von Tauben, Hühnern und anderen 
Vögeln. Blätter: Platane, Eichenblatt, Weinblatt. Schmetterlinge: Segelfalter, Tagpfauenauge, Schwalbenschwanz. 
VIII. Klasse. Ganz- und halbgeöffnete Kisten, Schachteln und Bücher, Körbe mit breitem Geflecht in 
verschiedenen Formen, Gefäße und Vasen, Pilze. Früchte: Apfel, Birnen, Zwiebelformen, Kirschen, Bohnenschoten. 
Frotische Schmetterlinge, Käfer, Zweige mit Früchten und Blüten. Blumen. Für begabtere Schüler, Tierköpfe 
und Zeichnen von präparierten Vögeln. 
B. Linearzeichnen. 
VI. Klasse. In der VI. Klasse fällt das Linearzeichnen fort. J 
VII. Klasse. Unterweisung in der richtigen Handhabung der Lineagrzeichengeräte. Linierübungen, Linien 
in verschiedenen Lagen, Teilen und Messen der geraden Linie, Linienornamente. Senkrechte fällen und errichten, 
Parallele, Winkel übertragen und teilen, Dreieckkonstruktionen, Viereck, Sechseck, Achteck. 
VIiI. Klasse. Der Kreis und die Konstruktion regelmäßiger Vielecke im Kreis, Flächenmuster, Band— 
durchschiebungen, Kreisberührung. Oval-, Ei-, Schnecken- und Spirallinien, einfache Schraubenlinie, Elipse. 
Projektionen: Würfel, Prismen, Poramiden, Kegel, Zylinder in verschiedenen Lagen und Stellungen, Abwicklungen 
und Netze dieser Körper. 
Im Schuljahre 1916/17 wurde infolge der halben Unterrichtszeit der Freihandzeichen— 
unterricht in den meisten Klassen des 4. und 5. Schuljahres so erteilt, daß das Pensum der 
4. Klassen durchgenommen wurde. In der 6. Klasse wurde das Pensum der 5. Klasse 
erledigt. In der 7. und 8. Klasse wurde dann der Lehrplan entsprechend weiter aufgebaut. 
Im großen und ganzen wurden auf diese Weise gute Erfolge erzielt. An die Friedenszeit 
können jedoch die Leistungen nicht heranreichen. Das Linearzeichnen wurde in der 7. und 8. 
Klasse wie in Friedenszeiten gepflegt. Die Enderfolge in der 8. Klasse waren durchaus 
befriedigend. Im Schuljahre 1917/18 wird nach dem Kriegslehrplan unterrichtet. 
Der Zeichenunterricht wurde während des Krieges ausnahmsweise an einigen VIII. Klassen 
wegen der starken Belastung der Klassenlehrer von Nürnberger Künstlern übernommen. An 
den in der Zeit vom 2. mit 22 August 1917 von der Regierung abgehaltenen Fortbildungs— 
kuxsen für Lehrer an mittelfränkischen Fortbildungsschulen nahmen 14 Nürnberger Volks— 
schullehrer teil. 
Es erteilten im Schuljahre 1917,/18 an 350 (1916/17 an 341) Klassen mit 13428 
(13 572) Schulkindern 252 (246) Lehrer Zeichenunterricht, viele an mehreren Klassen. Durch—⸗ 
schnittlich zählte eine Zeichenklasse 388,4 (39,8) Schüler.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.