Volltext: 1571-1618 (1633) (2. Band)

56. [1571, XI, 1 a] 24. Jan. 1572: 
Herman Gallen‘), dem briefmaler, ist vergönnt und 
zugelassen, das gesicht, so den 17. januarii jüngst alhie und an 
anndern mehr orten bei nechtlicher weil am himel gesehen worden, 
mit der darzu gemachten christlichen erinnerung in druck zu 
fertigen und zu verkauffen. 
dd. [1571, XI, 14 bl 1. Febr. 1572: 
Den supplicirenden Cunradten Garn sol man des stri- 
tigen trinckgeschirrs halben Sebastian Wiltzels?) antwort 
horn lassen und sagen, man wißt dem beclagten [zer folgt ein 
Name, der nicht zu entziffern ist) kains rechtens nichs aufzu- 
legen, würd im auch nichs aberhalten. 
58, [14 b] Auf gethane relation sol man Paulusen Dulner 
61 stemm holz zu seim gartenhaus geben. 
59. [1571, XI, 41 a] 20. Febr. 1572: 
Die durch die verordenten rugsherren bedachte ufs pappir 
gebrachte und bei aim E. Rathe abgehorte besserungen in der 
goldschmidt gesetzen und ordnungen also publicirn. und inen 
copien davon zustellen. 
Was aber irer, der goldschmidt, neu begerte gesetz belan- 
gendt, alß erstlich das ein yeder maister in seiner werckstat mehr 
nicht dann 4 gesellen und 2 lehrjungen halten solt, 
Zum andern, das kein‘ maister kein gesellen annehmen oder 
mit arbeit furdern solt, der on redlich ursach oder mit unwillen 
von eim maister khumen 
Und fürs dritte durch ein gesetz zuvorkhumen, das die 
gesellen nicht eigene stüblein für sich besteen auser der meister 
heuser, 
Dann letzlich die klein. frembd silber- und goldarbeit, so die 
Sophoier und ander kremer fail haben, auch irem gesetz mit dem 
gehalt zu underwerfen, 
Ist verlassen der rugsherren bedencken gemes, inen im 
ersten puncten volgender gestalt gesetz zu geben: 
Das hinfüro kein maister in seiner furderung mehr nit dann 
4 gesellen und 2 lehrjungen bei und neben einander halten, do 
aber einer eins gesellen zum possirn oder patronmachen notürftig, 
der solt denselben nicht zu den 4 gesellen in die werckstat. 
') S. Zahns Jahrbücher 1, 230 (1554, 1561). 
2) Goldschmiede-Verzeichnis Nr. 323 (1543).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.